22. Februar 2019
re:publica19
von Redaktion politik-digital.de
Vom 6. - 8. Mai 2019 findet in Berlin die re:publica19 statt. Dieses Jahr lautet das Motto der Digitalkonferenz "tl;dr". Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier.
27. März 2018
Gesellschaftlicher Dialog Ethik und Digitalisierung
Am 17. April 2018 lädt die Wegweiser GmbH zum ersten „Gesellschaftlichen Dialog Ethik & Digitalisierung – Vertrauen in unsere vernetzte Welt“ in das Humboldt Carré in Berlin ein. Der Kongress wird von Bundesminister Peter Altmaier eröffnet und von Bundesministerin Dr. Katarina Barley, MdB abgeschlossen. politik-digital.de…
3. Dezember 2014
"Slow Politics": Der neue Geist des Politischen
Unter dem Vorzeichen „What Europe needs in the Age of Crisis“ nahm die 14. Jahreskonferenz der Berliner Gazette die Vielfalt von Bürgerbewegungen unter die Lupe. Themen waren unter anderem: Die Konsequenzen der NSA-Affäre, die Vernetzung von Aktivistengruppen und der Umgang mit Migranten in Europa. Seit heute ist eine…
3. Dezember 2014
"Slow Politics": Der neue Geist des Politischen
Unter dem Vorzeichen „What Europe needs in the Age of Crisis“ nahm die 14. Jahreskonferenz der Berliner Gazette die Vielfalt von Bürgerbewegungen unter die Lupe. Themen waren unter anderem: Die Konsequenzen der NSA-Affäre, die Vernetzung von Aktivistengruppen und der Umgang mit Migranten in Europa. Seit heute ist eine…
Kanzler Schröder fährt nicht zum UN-Gipfel
30. November 2012
...aber dafür Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement Innenpolitik, Vermittlungsausschuss zur Agenda 2010 und die Abschluss-Sitzungen des EU-Gipfels zur Europäischen Verfassung haben zu starkes Gewicht. Bundeskanzler Gerhard Schröder wird nach Aussagen eines Regierungssprechers nicht am UN-Gipfel zur Informationsgesellschaft…
30. November 2012
Vom WSIS zum SMSI
Abschluss des UN-Weltinformationsgipfels in Genf: Regierungen beschließen Deklaration und Aktionsplan. Die Kompromisse sollen bis Tunis 2005 von der UN zur Lösung vorbereitet werden. Doch neuer Streit deutet sich an. Die erste Gipfelkonferenz der Vereinten Nationen (UN) zur Informationsgesellschaft (WSIS) wurde am Freitag, den 12.12.2003, beendet - mit einer unverbindlichen Grundsatzerklärung und einem Aktionsplan, von dem vor allem…
25. November 2009
Im Norden nichts Neues
Ein Gipfel zur Zukunft von eGovernment in Europa fand unter schwedischer Ratspräsidentschaft vom 18. bis 20. November 2009 in Malmö statt: eine europäische eGovernment-Deklaration der Minister stellte die Zielvorgaben der EU bis 2015 vor. Die sind denen von 2005 und 2007 aber ziemlich ähnlich. Bis 2015 sollen europaweit…
20. Oktober 2009
“Hundehaufen sind politisch relevant”
Zivilgesellschaftliches Engagement braucht Betroffenheit als Motivation - und die findet man vor der eigenen Haustür eher als im Parlament. Das meint zumindest Will Perrin, eDemokrat aus London. Dies ist aber nur eines von vielen Ergebnissen der diesjährigen Konferenz "BerlinInOctober 2009", zu der u.a.…
15. Oktober 2009
Konferenz “Berlin in October” jetzt live auf Twitter
E-Demokratie, E-Partizipation, "Berlin in October": Die dritte internationale Konferenz der Macher von E-Demokratie-Projekten geht noch bis zum 16. Oktober - ausgerichtet von politik-digital.de, mysociety.org und e-demokratie.org. Die rund 50 Teilnehmer von allen Kontinenten diskutieren auch auf Twitter unter dem…
Datenschutzkonferenz in Berlin
5. Februar 2009
Datenskandal bei der Deutschen Bahn, Bespitzelung bei der Telekom – das Thema Datenschutz ist aktueller denn je. Daher veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des „Safer Internet Day 2009“ am 10. Februar die Konferenz „Datenschutz in der Informationsgesellschaft“ im…