24. Januar 1999
Chat mit Roland Koch
von Redaktion politik-digital.de
Der hessische CDU-Spitzenkandidat über Rot-Grün und die Unterschriften-Aktion der CDU (25. Januar 1999) pab: Wir begrüssen ganz herzlich im chat von politik-digital: pab: Roland Koch! Mehmet: Salem aleikum RolandKoch: Guten Tag zusammen ! Robby: Hallo Herr Koch! Hans_Eichel: Moin pab: Hallo Herr Koch, wuerden Sie sich bitte kurz vorstellen? Usseln: Hallo Herr koch! Johnny5: Hallo gero: Tachchen……
10. November 1998
Top Links zur Berlin-Wahl
Spitzenkandidaten CDU-Bürgermeister Eberhard Diepgen SPD-Herausforderer Walter Momper Grüne-Spitzenkanditatin Renate Künast PDS-Spitzenkanditatin Carola Freundl FDP-Spitzenkanditat Dr. Rolf Peter Lange DL-Spitzenkandidatin Ida Schillen Kanditaten CDU-Liste SPD-Liste Die Grünen-Liste PDS-Liste FDP-Liste Martin Wilke…
3. September 1998
Chat mit Joachim Herrmann
von Redaktion politik-digital.de
Hier finden Sie das Transkript zum Chat mit Joachim Herrmann BertiVogts: Ist Joachim Herrman schon da? pab: Guten Tag Herr Herrmann! pab: Sind Sie das erste Mal in einem Chat? ScoobyDoo: Hallo Herr Herrmann franzl: hallo Herr herrmann BertiVogts: Guten TAg. Welche Plaene hat die CSU bzgl. kuenftiger Bildungspolitik?…
12. März 1998
Schönbohm neuer CDU-Vorsitzender in Brandenburg
Potsdam - Der ehemalige Berliner Innensenator Jörg Schönbohm ist mit überwältigender Mehrheit zum Vorsitzenden der CDU in Brandenburg gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Potsdam erhielt Schönbohm, der keinen Gegenkandidaten hatte, 97,9 Prozent der Stimmen. Der 61jährige erklärte, Ziel der CDU sei es, bei der…
Comeback für Momper?
12. März 1998
Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und…
1. Januar 1970
Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern:
SPD
40,6 %
(1998:
34,3 %
)
CDU
31,3 %
(1998:
30,2 %
)
Grüne
2,6 %
(1998:
2,7 %
)
FDP
4,7 %
(1998:
1,6 %
)
PDS
16,4 %
(1998:
24,4 %
)
Sonstige
4,4 %
(1998:
6,8 %
)
Angaben in %…
1. Januar 1970
Webwahl in Berlin – ein Update
Frank Steffel wäre sowieso lieber in München,
und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi,
auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine
neue Website wurde schon eine
Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme
gelauncht.
1. Januar 1970
Orchideen im Netz
Die kleinen Parteien im Wahlkampf Südwest Orchideen im Parlament sind selten: zu empfindlich, zu kleinwüchsig, zu exotisch. Orchideen im Netz sind hingegen eigentlich am richtigen Platz, denn im WWW können Exoten den gleichen Raum beanspruchen wie der Mainstream, zarte Pflanzen gedeihen auf digitalem Humus besonders gut. Die…
1. Januar 1970
Top Links zur Nordrhein-Westfalen Wahl
Spitzenkandidaten SPD-Ministerpräsiden Wolfgang Clement CDU-Herausforderer Jürgen Rüttgers Grüne-Spitzenkandidaten Bärbel Höhn und Michael Vesper FDP-Spitzenkandidat Jürgen Möllemann Kandidaten SPD-Liste CDU-Liste Die Grünen-Liste Die FDP-Liste Die PDS-Liste Die PBC-Liste Die BüSo-Liste Die MLPD-Liste Regierung, Behörden…
Langweiliges Sachsen?
1. Januar 1970
Die Spitzenkandidaten der sächsischen SPD und PDS haben eine schwere Aufgabe: König Kurt, wie die Anhänger Biedenkopfs ihren Ministerpräsidenten liebevoll nennen, regiert seit 1990 das Land. Und leicht wird der CDU-Mann sich nicht vom Thron stoßen lassen. Nach den positiven Wahlergebnissen im Saarland und in Brandenburg…