6. Juni 2018
Netzpolitik und Demokratie: „Lasst uns Streiten!“
Befinden wir uns in Deutschland nach wie vor in einem digitalen Entwicklungsland? Wenn wir nichts zu verbergen haben – warum müssen wir unsere Daten dann überhaupt schützen? Diese und weitere Fragen bilden die Grundlage für den offenen Dialog, zu dem die Plattform „Lasst uns Streiten!“ im Rahmen der Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie einlädt. „Lasst uns Streiten!“ ist eine Plattform der Sächsischen Landeszentrale für…
23. Februar 2018
Aktionstage zum Thema Netzpolitik und Demokratie: Jetzt eigene Vorschläge einreichen
Die Bundeszentrale für politische Bildung ruft mit mehreren Landeszentralen zur Beteiligung an bundesweiten Aktionstagen zum Thema Netzpolitik auf. Bis zum 14. April 2018 können Interessierte Programmvorschläge einreichen. Der digitale Fortschritt bringt nicht nur Möglichkeiten, sondern stellt unsere Gesellschaft vor neue…
8. April 2015
Netzkultur in Mitteldeutschland: 2. offenes Bürgerforum
Wendet man den Blick einmal von Berlin, Hamburg und den anderen Hochburgen der Netzcommunity ab, ist es mit der Öffentlichkeit von Internet-affinen Themen nicht weit her. Umso besser, dass sich nun in Halle ein Bürgerforum zu Netzkultur und digitalen Bürgerrechten zu etablieren versucht. Mitorganisator Thomas Erling von der…
29. April 2014
Gardinen zu im Internet? – Bürger Sachsen-Anhalts suchen Antworten
Unter der Frage „Gardinen zu im Internet?“ fand am 25. und 26. April in Halle ein offenes Bürgerforum zu Netzpolitik und Datenschutz statt, organisiert von der Landeszentrale für politische Bildung. Der „erste Cryptoswap Sachsen-Anhalts“ förderte neue Impulse und Ansätze zur Netzpolitik in der Post-Snowden-Ära zutage und…