Was wäre wenn? Warum wir auch über das sprechen müssen, was KI noch nicht kann
Wenn man das Wort Künstliche Intelligenz (oder auch Artifical Intelligence) in die Google-Suchmaske eingibt und die Bildersuche laufen lässt, stößt man auf ein Meer von Fotos, die Roboter, Gehirne und finster…
Die Diskussion um diskriminierende KI – und was wir von ihr lernen können
Die rassistische, sexistische, psychopathische KI – manifestieren sich in einer Technologie, die unser Leben eigentlich verbessern sollte, die Schattenseiten unserer Gesellschaft? Ist KI nun eine Möglichkeit,…
KI, die Blackbox?
Der Begriff Künstliche Intelligenz, KI, scheint fest in den Strukturen unseres Alltags verankert. Er begegnet uns nicht nur, wenn wir in sozialen Netzwerken unterwegs sind, Suchmaschinen nutzen oder uns überhaupt im…
Corporate Digital Responsibility: Vertrauen schaffen, doch was heißt das eigentlich?
Corporate Social Responsibility, also Gesellschaftsverantwortung von Unternehmen, ist bereits seit langem fester Bestandteil unternehmerischer Praxis. Aber was genau steht hinter dem Begriff der Digital Responsibility?…
Grimme Online Award: Voting für den Publikumspreis noch bis zum 17. Juni möglich
Was waren dieses Jahr besonders relevante und hochwertige Angebote im Netz? Diese Frage stellt der Grimme Online Award. Dabei haben Interessierte wieder die Möglichkeit, mitzuentscheiden: Bis Sonntag, den 17. Juni 2018,…
Netzpolitik und Demokratie: „Lasst uns Streiten!“
Befinden wir uns in Deutschland nach wie vor in einem digitalen Entwicklungsland? Wenn wir nichts zu verbergen haben – warum müssen wir unsere Daten dann überhaupt schützen? Diese und weitere Fragen bilden die Grundlage…