25. Oktober 2018
Das Internet als Falle! – Medienkompetenz für Jung und Alt
Am 07. November lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zur Podiumsdiskussion "Das Internet als Falle! - Medienkompetenz für Jung und Alt" in Ludwigsfelde. Auf der Veranstaltung werden Fragen wie "Welche digitalen Risiken bestehen bei einem allzu sorglosen Umgang mit Mails, Chats, Blogs und Games?" oder "Können Risiken und Gefahren von z.B. Cybercrime, Sexting und Cybermobbing entscheidend minimiert werden. Und wer ist dafür zuständig?"…
25. Juli 2018
Zeitgemäßer Stundenplan – Medienbildung als Kernkompetenz?
Kinder und Jugendliche sind dem Einfluss verschiedener Medienformate heutzutage von klein auf konstant ausgesetzt. Dabei werden sie immer früher selbst zu Nutzerinnen und Nutzern der meist digitalen Angebote. Die Generation X bedient diese Angebote gewohnt problemlos, die Nutzung wurde nicht erlernt, sondern intuitiv…
14. Mai 2018
Think Big: Digitale Kompetenzförderung für Jugendliche
Was verbirgt sich hinter Schlagwörtern wie „Big Data“ oder „Digital Story Telling“ und wie genau arbeitet man eigentlich damit? Unter dem Motto „Empowering young people for the digital world“ lädt das Jugendprogramm Think Big der Telefónica Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung aktuell zu verschiedenen Formaten…
4. Mai 2018
Digitale Bildung: Kompetenzen, Lernorte und Erwachsenenbildung
Wie können jung und alt notwendige digitale Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben erlenen? Und welche digitalen Kompetenzen sind entscheidend? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Fachforum „Bildung und Kompetenzen“ im Rahmen der Veranstaltung „Gesellschaftlicher Dialog Ethik & Digitalisierung – Vertrauen in unsere…
Digitalisierung an meiner Schule – Ein Erfahrungsbericht
26. Januar 2018
Das Ausmaß der Digitalisierung an meiner Schule lässt zu wünschen übrig. Unsere Computer sind um die zehn Jahre alt, und es werden Dinge erwartet, die man nicht erwarten sollte. Aber was kann dagegen getan werden? Ich bin 14 Jahre alt und gehe mittlerweile seit neuneinhalb Jahren in die Schule. Seit ich klein bin, habe ich mit…
9. Januar 2018
Datenschutz für Kinder: Neue Aufklärungswebseite online
Wie vermittelt man Kindern einen sicheren und bewussten Umgang mit persönlichen Daten im Internet? Mit „Klodwig und Lodwig von Datenfang“, „Kräppel, dem Cookie“ und „Dietrad Methodius Archibald“ sollen künftig Grundschulkinder diesen bewussten Umgang erlernen. Das Internet ist nicht nur für Jugendliche wichtig. Auch Kinder sind immer mehr online. Laut der KIM-Studie 2016 wächst die Zahl stetig. 2016 nutzten 66% der befragten Kinder im…
16. November 2017
Studie: Eltern sind um Sicherheit im Netz besorgt
Heutzutage können bereits kleine Kinder Smartphones bedienen. Schon im Grundschulalter besitzen viele Heranwachsende ein eigenes Handy, Tablet oder sogar einen Laptop. Wichtiger denn je erscheint im digitalen Zeitalter der Jugendmedienschutz. Wie können Kinder und Jugendliche am besten geschützt werden und wer ist für den…
25. Juli 2017
Apps und Sites für Jugendliche
Am 12./13. Oktober 2017 veranstaltet das Institut für Jugendarbeit Gauting ein Seminar für Fachkräfte aus Schulen, Horten und der Jugendarbeit zum Thema "Apps und Sites für Jugendliche" in Gauting. Es werden Apps und Websites vorgestellt, die neue Formen der kreativen und aktiven Medienarbeit nutzen sowie Inhalte, die neue…
25. Juli 2017
Mit dem Tablet die Natur erkunden
Am 31. August 2017 veranstaltet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien Saarland in Merzig einen Workshop für LehrerInnen, ErzieherInnen und PädagogInnen über die Nutzung von Medien in der Natur. Durch die Nutzung der digitalen Medien können Umwelt- und Naturschutzthemen vermittelt werden. Die Durchführung einer…
Workshop: Eltern/Pädagogen ONLINE: Soziale Netzwerke
13. Juli 2017
Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet am 16. November 2017 um 17 Uhr in Duisburg einen Workshop, der Orientierungswissen über soziale Netzwerke vermittelt, um so digitale Spaltung zu verhindern und Kommunikation zu erleichtern. Zielgruppe sind Eltern und Pädagogen. Zur Webseite der Veranstaltung und Anmeldung…