Aktivismus im Netz – zwischen Hashtags und der Straße! Was uns die Global Sumud Flotilla in puncto Aktivismus lehrt

Donald Trump twittert gegen das Establishment, Elon Musk inszeniert sich als Rebell gegen „die Eliten“. Beide nutzen die Sprache des Widerstands – und beherrschen die Plattformen, auf denen ursprünglich Protest gegen etablierte Machtsysteme stattfand. Während rechte Bewegungen das Netz längst als Bühne erobert haben, suchen progressive Stimmen nach neuen Wegen, Gehör zu finden. Gesellschaftspolitischer Aktivismus hat sich verändert…

Mehr...

Weltrettung per „Bürger*innenversammlung“ ?

Pro-Standpunkt Tom MittelbachWir sind immer sehr gut darin uns zu empören über dies und über das. Die links zu verortenden Demokrat*innen und inzwischen auch die Demokrat*innen der Mitte stehen sich…

Mehr lesen...

1. Digitale Jugendpressekonferenz – Social Media, Jugend und Schule

1.Digitale JugendPKcut75 Prozent der Schüler wünschten sich mehr Aufklärung im Unterricht zu Falschnachrichten und Hasskommentare, 66 Prozent glauben,…

Mehr lesen...

App DEMOCRACY für transpartentere Demokratie geht an den Start

AppDemocracy2 Mit der App DEMOCRACY können in Echtzeit Interessierte alle Gesetzesvorhaben des Bundestages beobachten – und für ein Stimmungsbild der…

Mehr lesen...

Digitalstrategie NRW: Digitalisierung durch Partizipation voranbringen

Vor kurzem stellte die Bundeskanzlerin einen neuen Digitalrat vor, der helfen soll, den digitalen Wandel erfolgreich zu…

Mehr lesen...

#WichtigWählen: DGB will Wähler bei der Landtagswahl Hessen einbinden

Im Oktober findet in Hessen die nächste Landtagswahl statt und es wird bereits fleißig Wahlkampf betrieben. Das nimmt jetzt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Anlass, die Menschen zu fragen, welche Themen ihnen überhaupt wichtig sind. Er stellt…

Mehr...

Aktionstage zum Thema Netzpolitik und Demokratie: Jetzt eigene Vorschläge einreichen

Aktionstage NetzpolitikDie Bundeszentrale für politische Bildung ruft mit mehreren Landeszentralen zur Beteiligung an bundesweiten Aktionstagen zum…

Mehr lesen...

Lehre im Aufbruch: Wegweiser für eine zeitgemäße Bildung. Teil 2

Im ersten Teil ging es um die Bedeutung von Kreativität und Kommunikation für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildung. Im Folgenden geht um die Kompetenzen des Kritisches Denkens und der Kollaboration. Kritisches Denken: Gemeinsame Grundlage für Verstehen und Handeln Um Fortschritt möglich zu machen, egal ob in der…

Mehr lesen...

Lehre im Aufbruch: Wegweiser für eine zeitgemäße Bildung

Gesellschaft verändern bedeutet Schule verändern und umgekehrt. In der Debatte um zeitgemäße Bildung geht es um neue Inhalte und überreife Strukturen. Vor allem aber geht es um die beteiligten Menschen und deren Haltung, ohne die jede Bildungsreform eine leblose Hülle ist. Dieser Text nimmt Herausforderungen und mögliche…

Mehr lesen...

Digital ist nicht genug: Ideen zu zeitgemäßer Bildung nach dem educamp

Das aula-Team war beim educamp in Bad Wildbad. Dort wurden wir nicht nur von Barcamp-Newbies zu absoluten Fans des Formats, sondern haben seitdem die leise Ahnung, es hier mit dem Kern einer neuen, zeitgemäßen Bildungsbewegung zu tun zu haben. Dabei ist eines ganz klar geworden: Bildung muss nicht nur digital, sondern auch…

Mehr lesen...