18. September 2018
Bilbao-Bizkaia: Knotenpunkt für internationales Unternehmertum in Südeuropa
Am 21.09.18 findet um 10.00 Uhr, organisiert von der Landesregierung Bilbao-Bizkaia, im Umspannwerk Alexanderplatz, Berlin, eine Konferenz mit dem Titel: Bilbao Bizkaia, Knotenpunkt für internationales Unternehmertum in Südeuropa: Mobilität, Energie & Lebensmitteltechnologie, statt. Unter der Thematik Geschäfts- und Investmentmöglichkeiten für deutsche Start-ups, Unternehmer und Investoren in Bilbao, haben Teilnehmer die…
21. Dezember 2017
Wie Plattformen Politik machen: USA und Deutschland im Vergleich
Vor allem Facebook, aber auch Google und Twitter stehen unter dem Druck der Politik: Welche Rolle haben ihre Dienste bei der Wahl von Donald Trump gespielt? Der US-Kongress untersucht derzeit die Rolle, die die Gatekeeper der Online-Öffentlichkeit im Präsidentschaftswahlkampf gespielt haben. Auch Protagonisten russischer…
5. Juli 2017
“Schöne neue Welt” – Hightech für ein besseres Leben? Wie Silicon Valley die Welt verändert
Am 13. Juli 2017 veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin eine moderierte Diskussion zum Thema "Schöne neue Welt - Hightech für ein besseres Leben? Wie Silicon Valley die Welt verändert." Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe "What's up, America?". Zur Webseite der Veranstaltung geht es hier.
29. September 2016
Silicon Country Deutschland?
Die SZ-Redakteure Ulrich Schäfer und Marc Beise haben mit ihrem Buch „Deutschland digital“ einen lesenswerten Beitrag zur Digitalisierungsdebatte beigetragen. Gestern wurde es in der Factory Berlin vorgestellt. Anschließend debattierten Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die Kernaussagen der frischen Publikation.…
Chinas Sonderweg und Deutschlands Feigenblatt
28. August 2014
Im September könnte mit dem chinesischen Internetkonzern Alibaba der größte Börsengang aller Zeiten anstehen. Das befeuert auch im Westen die Suche nach Alternativen zu den dauergescholtenen US-Internetkonzernen. Allerdings taugt das Beispiel des größten E-Commerce Marktes der Welt für Europa nicht als Vorbild. Google, Apple,…
15. November 2013
Globale Krisen und nationale Antworten – Digitale Presseschau 46/2013
Krisen halten sich schon länger nicht mehr an nationale Grenzen, schon gar nicht die Krise des anonymen und freien Internets in Zeiten von Geheimdiensten 2.0, Facebook und Co. Dennoch meinen die Telekom, die Union und andere, die Lösung an den Ländergrenzen zu entdecken. Die Antworten auf diese deutsche Rückbesinnung haben sich bei Twitter unter dem Hashtag #schlandnet versammelt. Den Grundtenor fassen Jürgen Geuter und Michael Seemann…