22. Januar 2015
Web 2.0 – Format ohne Zukunft?
Seit rund zehn Jahren gehört das Checken des Facebook-Accounts für viele genauso zur täglichen Routine wie das Zähneputzen. Aber werden die sozialen Medien auch das nächste Jahrzehnt überleben? Sinkende Nutzerzahlen und der unsachliche Diskurs auf den Plattformen sprechen ihre eigene Sprache – ist das Web 2.0 bereits gescheitert? Der eine postet Pandababys, der andere politische Parolen. So oder so: Social Media sind ein fester…
12. Dezember 2014
Zwischen Stiftung und Startup: Die Strategie von First Look Media
Erfindet das Silicon Valley auch engagierten Journalismus im Netz neu? Diese Verheißung…
25. November 2014
Social Media: Bleibt die EU in der Brüssel-Blase?
Die EU als Nischenthema? Was wissen EU-Bürger über die Europapolitik? Welche Abgeordneten stehen für welche Positionen und wie können Social Media bei…
19. November 2014
Der politik-digital.de App-Test: nrw-Politik 2.0
In einer losen Reihe stellen wir hier Apps aus den Bereichen Politik, E-Democracy, Medien und Gesellschaft vor – weil wir sie für…
Der politik-digital.de App-Test – Flipboard
29. Oktober 2014
In einer losen Reihe stellen wir hier künftig Apps aus den Bereichen Politik, E-Democracy, Medien und Gesellschaft vor – weil wir sie für nützlich…
6. Oktober 2014
Online-Wahlkampfstrategien: Parteitreue oder Individualismus?
In Zeiten, in denen Parteibindungen für die Wahlentscheidung an Bedeutung verlieren und seit Jahren eine rückläufige Entwicklung der Parteimitgliedschaften beobachtet wird, können Wahlkreiskandidaten durch den Versuch, eine stärkere Verbindung zwischen eigener Person und Wählerschaft…
23. September 2014
Social Media Week: Was bedeutet Verantwortung im Internet?
Sollen Twitter und Facebook Selbstzensur für gewisse Inhalte vornehmen? Wer soll sich um die Einhaltung von nationalem…
23. September 2014
Social Media Week: Was bedeutet Verantwortung im Internet?
Sollen Twitter und Facebook Selbstzensur für gewisse Inhalte vornehmen? Wer soll sich um die Einhaltung von nationalem…
8. August 2014
Staaten, Daten, Demokratie. – Digitale Presseschau KW32
Die Welt ist in Staaten organisiert. Mit einer vernetzten Welt verträgt sich dieses System aber nicht immer, wie unsere Presseschau in dieser Woche zeigt. Daten haben keine Nationalität und sie kennen keine Grenzen, besitzen kann man sie aber trotzdem. Oder? Irgendwer muss den Internetanschluss aber erst mal gewährleisten. Hier…
@President – Wie Staatsoberhäupter twittern
26. Juni 2014
Putin retweeten oder Obama folgen - kein Problem! Regierungschefs in der ganzen Welt haben den Mikrobloggingdienst Twitter längst für sich entdeckt. Einige von ihnen kommen dabei auf sehr beachtliche Followerzahlen und werden auch kräftig retweetet. Die Twiplomacy Studie 2014 gibt einen aktuellen Überblick über das…