28. Februar 2014
Für eine Politisierung des digitalen Diskurses! – Digitale Presseschau 9/2014
Was bei den Themen Netzneutralität und NSA-Skandal ins Auge fällt, ist, dass es sich dabei prinzipiell um internationale Debatten handelt, die auf nationaler Ebene nicht allein gelöst werden können. Denn (noch) ist das Internet international angelegt. Wie kollektive Debatten im Internet auf kreative Art und Weise geführt werden können, zeigen etwa Initiativen wie die ausgerufene „Blogparade“ – wie Partizipationsprojekte international…
11. Februar 2014
„Best of Online Activism“: Blogs in 14 Sprachen können sich für Auszeichnung bewerben
Bereits zum zehnten Mal zeichnet die Deutsche Welle…
31. Januar 2014
Frischer Wind auf den Mühlen des Netzes – Digitale Presseschau 5/2014
Diese Woche haben wir den Eindruck, als spüren wir eine frische Brise um unsere Nasen – und das nicht nur, weil es aufgrund des verspäteten Winters bitter kalt ist. Gedanken über die Neuerfindung des Internets rauschen von Konferenzen und Zeitungen durch die Weiten des digitalen Äthers. Hoffen wir, dass es nicht nur beim…
29. Januar 2014
#Favelasonline: „Wir finden neue Formen von Politik!“
Ein Viertel der Bewohner von Rio de Janeiro - Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2014 und Olympia 2016 – lebt in Favelas. In…
„Erst denken, dann schreiben“: Über Twitter in der Politik
17. Januar 2014
Bundestagsabgeordnete, die mit ihren Smartphones im Plenarsaal sitzen und ihre Meinung zu dem Gesagten noch während der Sitzung twittern, sind zum…
15. November 2013
Globale Krisen und nationale Antworten – Digitale Presseschau 46/2013
Krisen halten sich schon länger nicht mehr an nationale Grenzen, schon gar nicht die Krise des anonymen und freien Internets in Zeiten von Geheimdiensten 2.0, Facebook und Co. Dennoch meinen die Telekom, die Union und andere, die Lösung an den Ländergrenzen zu entdecken. Die Antworten auf diese deutsche Rückbesinnung haben sich bei Twitter unter dem Hashtag #schlandnet versammelt. Den Grundtenor fassen Jürgen Geuter und Michael Seemann…
1. November 2013
Ihr könnt euch kein Bildnis machen – Digitale Presseschau KW44
Der Überwachungsskandal hat mithilfe von Angela Merkels Telefon wieder an medialer Präsenz gewonnen. Frank Schirrmacher ist schockiert und befürchtet, wie auch Ralf Wienken, das Aufkommen einer wesentlich gesteuerten Gesellschaft, die noch nicht einmal weiß, wie sie gesteuert wird. Derweil sehen Andere neue Sphären von…
22. Oktober 2013
Cory Booker – Mit Social Media zum Wahlsieg?
Sechs Monate sind vergangen, seitdem politik-digital.de das letzte Mal über den “Social Media-König“ Cory Booker…
11. Oktober 2013
Social Media im neuen Bundestag
Mehr Facebook, weniger Youtube und im Schnitt über 2000 Follower auf Twitter: Im Auftrag von UdL DIGITAL hat der Hamburger Wahlbeobachter Martin…
Alter Wein in neuen Kanälen: Wie Abgeordnete Social Media nutzen
18. September 2013
Politiker sollen bürgernah sein – was heute theoretisch besser geht denn je. Per Smartphone und Social Media können sie orts- und zeitunabhängig mit…