Ich 2.0

(Artikel) Das Internet ist eine Zeitfressmaschine. Und für alle mit einer digitalen Identität erst recht. Julia Sommerhäuser berichtet in ihrem poldi-Journal über die Nebenwirkungen von Social Software – einem Leben als "Ich 2.0".   03.04.2006, 13.30 Uhr Heute fange ich an – heute wird mein erster Eintrag online gestellt. Ab heute bin ich ein Blogger! Ich schreibe eine Dissertation und brauche einen virtuellen…

Mehr...

Von Memex und Menschenrechten

(Artikel) Was hat es denn nun mit dieser viel zitierten Social Software wirklich auf sich? Was verbirgt sich hinter den gehypten Fassaden? Und was davon ist tatsächlich bedeutsam und von neuer Qualität?   In der deutschsprachigen Wikipedia heißt es: „Als Soziale Software (englisch Social Software) werden (Software-)Systeme…

Mehr lesen...

“Das “Wie” und nicht mehr nur das “Was” des Lernens”

Am Montag, 25. September, war Stephan Mosel, eTeaching Experte und Betreiber des Bildungsblogs, zu Gast im E-Teaching.org Live-Chatin Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach mit den Nutzern über Social Software und neue Möglichkeiten des Lernens. Moderator: Liebe Nutzerinnen und Nutzer von E-Teaching.org, willkommen zum…

Mehr lesen...

Bei Web 2.0 steht die Mitgestaltung im Mittelpunkt

(3. August 2006) Social Software gewinnt beim Wissenmanagement immer weiter an Bedeutung. Simone Gerdesmeier befragte Klaus Haasis, Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg, im eMail-Interview zur Rolle von Social Software in der Medienlandschaft.   Sie bezeichnen Social Software als neue…

Mehr lesen...

Das Netz wird menschlicher

Das Netz als Ökosystem (3. August 2006) Das Internet der zweiten Generation soll sozialer, menschlicher, schlauer sein. Alles neu, alles besser? Was steckt wirklich hinter diesem Schlagwort? Peter Bihr beschreibt die Entwicklung, die mit dem Schlagwort Web 2.0 beschrieben wird. Folksonomy, Tags, RSS, Cloud Tag, Podcasting,…

Mehr lesen...

Neue Plattformen für die Politik

(3. August 2006) Internetplattformen sind dabei, sich als Element der partizpativen Politik zu etablieren. Drei dieser öffentlich zugänglichen Systeme sind die Plattformen congresspedia.com, Campaigns Wikia und MySpace. Congresspedia.com Congresspedia.com orientiert sich stark am Modell Wikipedia. Thematisch sind diese Artikel auf die Politik und die politische Umgebung der beiden amerikanischen Gesetzgebungskammern ausgerichtet. Die…

Mehr...

Profiwahlkämpfer bekommen Konkurrenz

(3. August 2006) Flickr, YouTube und Co werden zunehmend zu Plattformen für visuelle politische Kommunikation. Dr. Christoph Bieber geht der Frage nach, wie flickr & Co. die politische Bilderwelt verändern.   Das „Ich“ sei im Internet angekommen, vermeldete kürzlich die umfangreiche Titelstory eines großen Hamburger…

Mehr lesen...

Tagging: Navigation auf Bedeutungsebene

(3. August 2006) Im Netz gibt es einen Trend, der auch in Deutschland immer mehr Anhänger gewinnt: das Tagging. Tagging bezeichnet das Zuordnen von frei definierbaren Schlagwörtern (engl. „Tags“) zu einzelnen Objekten im Web. Dies können beispielsweise Links, Fotos oder Textbeiträge eines Weblogs sein. Sinn dieser Schlagwörter…

Mehr lesen...

Web 2.0 – Die Klassiker

(3. August 2006) So jung es auch ist, das Internet in der Version 2.0 hat schon jetzt einige Klassiker hervorgebracht, die den Begriff Web 2.0 verkörpern. politik-digital.de stellt Ihnen fünf Gestaltungs- und Nutzungsszenarien vor.         Die fiktive Person Paul studiert Politikwissenschaft in Berlin und…

Mehr lesen...

Social Software im Networking-Prozess

(22. Juni 2006) Die Möglichkeiten des Online-Networkings werden auch hierzulande immer stärker genutzt. Florian Renz fasst die Ergebnisse seiner Untersuchung zu Social Networking am Beispiel des Online-Netzwerks openbc.com für politik-digital.de zusammen. War früher eher abfällig von Begriffen wie „Seilschaften“ und…

Mehr lesen...