16. Januar 2014
Digitale Bürgersprechstunde mit Sönke Rix (SPD)
Am Donnerstag, den 16. Januar, war der Bundestagsabgeordneten Sönke Rix (SPD) in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. 45 Minuten lang beantwortete er Fragen rund um seinen Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig Holstein, die Vorhaben der großen Koalition und seinen Schwerpunkt Familienpolitik. Insbesondere die Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften und deren mangelhafte Umsetzung im Koalitionsvertrag wurde…
9. Januar 2014
Lars Klingbeil: "Internet-Ausschuss wird kommen."
Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD wurde ein ständiger Internet-Ausschuss vereinbart, doch kurz darauf wurde die Einrichtung erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Seitdem ist es um das Thema ruhig geworden. politik-digital.de fragt bei Netzpolitikern der Koalition nach dem Stand der Verhandlungen. Laut…
16. Dezember 2013
Kolumne zum Jahresrückblick: #btw13
Am Dienstag findet unser netzpolitischer Jahresrückblick per Hangout statt. Um unsere Erinnerungen aufzufrischen, haben die Hangout-Gäste und weitere Autoren von politik-digital.de vorab je einen kurzen Rückblick auf die folgenden Jahresthemen verfasst: #btw13, #nsa, #lsr, #UADA und #aufschrei. Christian Tretbar schaut hier aus…
25. November 2013
Politische Audio-Offensive via SoundCloud
Es wird ernst: Im Bund gehen die Beratungen zur Bildung einer Großen Koalition in die entscheidende Phase, und in Hessen beginnen schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen. Nachdem einige Akteure die Audio-Plattform SoundCloud bereits zur Wahlkampfkommunikation genutzt haben, dokumentiert spd.de ausführlich Statements von…
Aus #UADA wird #AIDA: Unser Storify verabschiedet sich bis 2014
24. Oktober 2013
Auch wenn es uns vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse schwer fällt, werden wir unsere Dokumentation zu den Feiertagen beenden und über eine Fortführung unter neuem Titel im nächsten Jahr nachdenken. Die Online-Diskussion relevanter netzpolitischer Akteure von den Koalitionsverhandlungen bis zur Fixierung der Ergebnisse…
26. September 2013
Die Digitalkämpfer – Ein Rückblick auf den digitalen Bundestagswahlkampf
Hashtags, tumblrs und Facebooks-Posts: Wenig wurde in diesem Wahlkampf so heiß und oft diskutiert wie die Online-Wahlkampfstrategien der Parteien. Welchen Einfluss hatten die unterschiedlichen Online-Kampagnen auf den Ausgang der Wahl, die Parteien und die Politik? Und ist diese Form des Wahlkampfes überhaupt von Bedeutung? Heute Mittag debattierten die Netzstrategen von SPD, CDU, Linke und Bündnis 90/Die Grünen im Base_Camp Berlin…
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien nach 18.00Uhr
von Redaktion politik-digital.de
Bereits vor Schließung der Wahllokale war die Alternative für Deutschland (AfD) klarer Sieger bei den Suchanfragen nach Parteien. Nach 18 Uhr steigt das Suchinteresse nach der Newcomer-Partei nochmal deutlich an. www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Was sucht Deutschland am Wahltag: Parteien
von Redaktion politik-digital.de
Klarer Sieger bei den Suchanfragen via Google am Wahltag: die Alternative für Deutschland (AfD). www.google.de/wahlen Bild: politik-digital.de
22. September 2013
Suchtrends: "Parteien und Kandidaten"
von Redaktion politik-digital.de
In der Woche vor der Wahl stieg das Interesse der Deutschen an politischen Begriffen signifikant an. Bei den Parteien verzeichnete die AfD den stärksten Anstieg der Suchanfragen im Vergleich zur Vorwoche. Auch die CDU, die Linke und die SPD konnten deutlich zulegen. Bei den Kandidaten schoss das Suchinteresse der Bürger an…
Klingelputzen in Neukölln: Mit SPD und Grünen von Tür zu Tür
19. September 2013
Seit Wochen ziehen Wahlkämpfer von SPD und Grünen an Türen klingelnd durch die Stadtviertel. In diesem Bundestagswahlkampf ist der Haustürwahlkampf, das sogenannte Canvassing, besonders angesagt. Wie präsentieren sich die Parteien an den Türen? Gehen sie dabei unterschiedlich vor? Und wie reagieren die Bewohner? Wir haben…