16. Mai 2012
Pia Ziefle: “Mein Standpunkt ist der des autonomen Urhebers”
Das Urheberrecht ist derzeit Thema Nummer Eins. Die Debatte darüber wird zunehmend hitziger geführt - Urheber, Verwerter und Nutzer verschärfen den Ton. Viele scheinen aneinander vorbeizureden und für einige ist es derzeit nur noch schwer nachvollziehbar, wer eigentlich welche Positionen vertritt. Andreas Weck (netzpiloten.de) hat Pia Ziefle, Buchautorin des Romans „Suna“, zu ihrer Sicht auf die aktuelle Auseinandersetzung befragt. Und…
11. Mai 2012
Digitale Presseschau 19/2012
Sind Künstler nicht mehr systemrelevant? Oder ist der offene Protestbrief, mit dem Charlotte Roche und andere Publizisten diese Woche Stellung gegen das Filesharing bezogen haben, gerechtfertigt? Wie wandeln sich die Strukturen politischer Kommunikation durch soziale Netzwerke? Und wie viel hipper wird Horst Seehofer durch eine…
4. Mai 2012
Digitale Presseschau 18/2012
Es gibt auch ein Leben neben der re:publica. Den Nachweis erbringt unsere heutige Presseschau - vom vermeintlichen Niedergang der Massenmedien im digitalen Zeitalter über neue Lösungsansätze beim Streit ums Urheberrecht bis hin zur unfreiwilligen Komik mancher Wahlkampf-Tweets in NRW. http://youtu.be/QOJ0qfXHWmM Slacktivism,…
27. April 2012
Digitale Presseschau 17/2012
Welche Folgen hatte eine Datenabfrage in Berlin, welchen Einfluss hat der Like-Button wirklich, wo verläuft die Grenze zwischen privat und öffentlich auf Facebook? Wie entwickeln sich Online-Streamingdienste und was ist "Klout“ – Antworten auf diese Fragen und mehr in der digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube…
23. April.: Tag des Buches und des Urheberrechts
23. April 2012
Am 23. April 1995 hatte die 28. Generalkonferenz der UNESCO zum ersten Mal einen Welttag des Buches und des Urheberrechts ausgerufen. Heute ist es nun wieder so weit. Zum Todestag von Shakespeare und Cervantes rufen die die Stiftung Lesen, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und deutsche Buchverlage dazu auf, für die…
20. April 2012
Digitale Presseschau 16/2012
Über heimliche Netzpiraten in anderen Parteien, konträre Auffassungen über das Urheberrecht in Deutschland und Amerika, das Potential des „digitalen Lynchmobs“, die Online-Wahlkämpfe der verschiedenen Parteien in NRW und eine umfangreiche Präsentation von D64, Digitale Gesellschaft und CNETZ - dies und mehr in der digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube…
13. April 2012
Digitale Presseschau 15/2012
Wie wird das Publikum Teil der Produktion, wie werden Ideen der Piraten Teil der Politik und wie wird hoffentlich der Cyberkrieg kein Teil unseres Lebens – die Antworten auf diese Fragen in der heutigen Presseschau. Video der Woche Während Günter Grass Israel verbal attackiert, setzten sich Bürger…
5. April 2012
Digitale Presseschau 14/2012
Warum sorgt ein Gerücht für massive Einschränkungen des Internet in China? Warum sind Shitstorms nicht unbedingt ein Merkmal für die Demokratie? Welche Gründe gibt es, die Piratenpartei zu wählen? Wie bestimmen Algorithmen unser Netzverhalten? – Die Antworten und mehr in dieser digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube…
3. April 2012
IPRED: Eine notwendige Klarstellung
Der Streit um ACTA und eine Neuregelung des Urheberrechts im digitalen Zeitalter ist noch längst nicht ausgefochten, da stiften Abkürzungen wie IPRED 1 und IPRED 2 für Verwirrung. Es scheint angebracht, mehr Klarheit in die Debatte zu bringen. Ein Versuch. Sven Regeners Wutrede und das „Manifest“ der Tatort-Autoren haben die…
Digitale Presseschau 11/2012
16. März 2012
Die täglichen Kämpfe in Syrien, die virtuelle Diskussionsschlacht bei den Piraten, der Krieg ums Urheberrecht, der Angriff auf die Privatsphäre und der Widerstand gegen Google - dies und mehr in einer angriffslustigen digitalen Presseschau. Video der Woche [youtube http://www.youtube.com/watch?v=wx19ZVGRANY] Für mehr Freiheit…