10. Februar 2017
Fake News im Wahlkampf: Überschätzte Gefahr?
Sie sorgen für Verwirrung in der Öffentlichkeit, sind derzeit überall im Gespräch und wurden zum Anglizismus des Jahres 2016 gewählt. Die Rede ist von: "Fake News". Spätestens durch den U.S Wahlkampf wurden ihnen eine bedeutende, vielleicht sogar die entscheidende Rolle zugewiesen. Was ist dran an dem Einfluss von Falschmeldungen und was bedeutet das für das Wahljahr 2017 in Deutschland? Fake-what? Nicht nur gefälschte Nachrichten und…
21. April 2016
US-Wahl: Trump, Sanders und das Netz
Im Sommer nominieren die Parteitage ihre Präsidentschaftskandidaten. Doch welchen Einfluss haben Online-Kampagnen und Gatekeeper wie Facebook und Google? Wenn über die Relevanz von sozialen Medien in der Wahlkampfkommunikation gesprochen wird, geht es häufig um die Reichweite: Wie viele Fans und Follower hat ein Kandidat auf…
4. Januar 2016
Über datengetriebenes Campaigning: Die Daten der Demokraten
Seit der Wiederwahl von Obama gilt datengetriebenes Campaigning in den USA als Faktor für den Erfolg bei Wahlen. Gab es im Vorwahlkampf nun einen Datendiebstahl? Während sich Hillary Clinton, Bernie Sanders und Martin O‘Malley auf die dritte TV-Debatte der demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten vorbereiteten, entwickelte…
27. August 2015
#US2016: Online-Kommunikation im Vorwahlkampf
Welches Kommunikationsinstrument wird beim US-Wahlkampf die Killer-App? Viel Aufmerksamkeit gibt es für Snapchat, aber auch Text-Formate bleiben relevant. Die Kampagnen, mit denen sich die Bewerber um die US-Präsidentschaft in Stellung bringen, sind immer auch Leistungsschauen anderer Art: Dabei konkurrieren Online-Formate um…
Mit den Bürgern zur „grand narrative“ für den Wahlkampf
4. Dezember 2012
Nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf: Während der US-Wahlkampf hinter uns liegt und von den Parteistrategen ausgewertet wird, rüsten sich die deutschen Parteien für die Bundestagswahl 2013. Bei der Wahlkampfplanung sollten die Parteien nicht nur auf die kurzfristige Mobilisierung ihrer Wähler setzen, sondern auch ihre…
2. November 2012
Vom Nutzen der Nutzerdaten – Digitale Presseschau KW 44
Wohin mit den Datenbergen, was tun gegen Ausverkauf von Kundendaten, und wieso eigentlich Störerhaftung? Unsere Presseschau klärt auf. Das Video der Woche geht der Frage nach, ob wir uns schon zur nächsten Bundestagswahl mit den Methoden des US-Wahlkampfes konfrontiert sehen könnten. Video der Woche [youtube https://www.youtube.com/watch?v=tqTFvdN66MU w=630&h=354] Die Methoden der amerikanischen Wählerwerbung hören sich hierzulande…
1. November 2012
Tocqueville 2012: Politischer Roadtrip durch die USA
In den vergangenen Wochen sind Sarah Bidoli und Sebastian Horn mit ihrem Tocqueville 2012-Projekt (politik-digital.de berichtete) viel herumgekommen. Auf ihrer Dokumentarreise durch die USA treffen sie auf interessante Menschen und viele spannende Themen. Bei ihren Begegnungen geht es gerne mal um Zombies, um ein besonderes…
29. Oktober 2012
Die Rückkehr der Freiwilligen: Die steigende Bedeutung von GOTV in amerikanischen Kampagnen
Wurde in den vergangenen Jahren über Innovationen im amerikanischen Wahlkampf gesprochen, war damit meist die kreative Nutzung des Internet gemeint. Neben den viel diskutierten und immer wieder enthusiastisch diagnostizierten Internet-Grassrooots, Facebook-, Twitter- und App-Revolutionen kam es gleichzeitig auch offline zu…
29. Oktober 2012
US-Wahlkampf: Obama hat im Social Web die Nase vorn
Barack Obamas Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen 2008 war nicht zuletzt das Ergebnis einer innovativen Wahlkampf-Strategie im Social Web. Kein Wunder also, dass Mitt Romneys Team mit allen Mitteln versucht, die digitale Lücke im Social Web zu schließen. Bei den Präsidentschaftswahlen 2008 votierten 66 Prozent der 18- bis…
Wahlkampf – Who cares?
25. Oktober 2012
Trotz aller Bemühungen der amerikanischen Medien, die bevorstehende Präsidentschaftswahl (von den gleichzeitigen Kongresswahlen spricht ohnehin fast niemand) als enges Rennen zu inszenieren, will sich innerhalb der Bevölkerung kein wirkliches Wahlkampffieber bemerkbar machen. Fast schon rührend mutete der Versuch der Medien an,…