#Recap: Battleground Demokratie: der US-Wahlkampf und seine mediale Inszenierung

Die Debate Academy am 27.10.2020 stand ganz im Zeichen des US-Wahlkampfs und seiner medialen Inszenierung. Mit unseren Podiumsgästen Julius van de Laar (US-Wahlkampfexperte und Strategieberater), Dr. Franziska Brantner (MdB Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Andrew Ullmann (MdB FPD, stellv. Vorsitzender Parlamentariergruppe USA) und Marvin Neumann (YouTuber mit gleichnamigen Kanal) haben wir über die kommenden Wahlen in den Vereinigten…

Mehr...

Battleground Demokratie: der US-Wahlkampf und seine mediale Inszenierung

Am 03. November 2020 entscheidet sich, wer die nächsten vier Jahre die USA als Präsident regieren wird: Donald J. Trump oder Joe Biden – eine Wahl, die nicht nur für die USA wichtig sein wird. Gerade in den USA, der ältesten Demokratie der Welt, waren der Aufstieg politischer Führungsfiguren und ganze politische Epochen…

Mehr lesen...

The kids are alright? – Was die Politik von TikTok will

Denkt man an die chinesische Videoplattform TikTok, kommen ­einem wahrscheinlich nicht zuerst politische Botschaften in den Sinn, eher Probleme mit dem Thema Schutz von Daten, die auf chinesischen Servern gespeichert werden und dort angeblich für die chinesische Regierung frei zugänglich sind. Seit jedoch die US-Amerikanerin…

Mehr lesen...

KI und Ethik: Eine Bestandsaufnahme (Teil 3/3)

Mit der Frage nach der Ethik für künstliche Intelligenz soll sich der letzte Teil dieser Serie zum Stand der KI in Deutschland beschäftigen. Das Thema lädt dazu ein, die wirklich großen Fragen zu stellen. Doch wie finden ethische Bedenken konkret ihren politischen Weg in die Praxis? Eine Bestandsaufnahme von Sein und…

Mehr lesen...

Wo gibt es überhaupt noch Milchkannen?

Prof. Wolf-Dieter Lukas ist designierter Staatsekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Ideenschmiede KI“ des Wissenschaftsjahrs 2019 im Bikini Berlin berichtet er über internationale Konkurrenz in der KI-Forschung, der Vereinbarkeit mit Datenschutzrichtlinien und dem Einsatz…

Mehr lesen...

„Künstliche Intelligenz Made in Germany”

„Künstliche Intelligenz Made in Germany”: Unter diesem Motto stellte die Konrad Adenauer Stiftung (KAS) zusammen mit dem US-amerikanischen Think Tank Cambrian am 15. März in Berlin eine Studie vor, die die deutsche und internationale KI-Strategien beleuchteten. Künstliche Intelligenz (KI) sei nicht nur die nächste Stufe nach der industriellen und der Informationsrevolution, ordneten Olaf Groth (Cambrian, Founder & Managing Partner)…

Mehr...

US-Wahlkampf: Auf dem Weg zum gläsernen Wähler

Daten, Daten und nochmals Daten! Um ihre richtige Verwendung dreht sich fast alles auf der diesjährigen CampaignTech Chicago. Denn: US-Amerikaner stören sich vergleichsweise wenig an der Verwendung ihre persönlichen Daten. Ob an der Supermarktkasse oder in sozialen Netzwerken – freimütig füttern sie die Kraken mit ihren…

Mehr lesen...

Facebook, Islamischer Staat und der Preis der Sicherheit

Hätte ein Blick auf die privaten Facebook-Nachrichten von Tashfeen Malik den Terroranschlag im kalifornischen San Bernardino am 02. Dezember 2015 verhindern können? Nach dem Anschlag mit insgesamt 14 Toten gaben FBI-Ermittler bekannt, dass die Attentäterin kurz vor ihrer Einreise in die USA wiederholt Direktnachrichten mit…

Mehr lesen...

Internet Governance Agenda 2015

Vom 18. bis 22. Oktober fand in Dublin die Konferenz der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) statt. Darin ging es um einen verbindlichen Vorschlag für die zukünftige Organisation des Internet. Prägend dafür ist der Begriff Internet Governance, der nicht nur auf der ICANN-Konferenz mit kontroversen…

Mehr lesen...

EuGH: Der Fall (von) Safe-Harbour

Der EuGH hat mit seiner jüngsten Entscheidung das Datenabkommen mit den USA zu Fall gebracht. Damit ist das bilaterale Abkommen der Europäischen Kommission mit den Vereinigten Staaten – Safe-Harbor-Abkommen – für ungültig erklärt worden. Nationale Behörden sind somit befugt, die Übermittlung von Daten in die USA zu verbieten.…

Mehr lesen...