31. August 2020
The kids are alright? – Was die Politik von TikTok will
Denkt man an die chinesische Videoplattform TikTok, kommen einem wahrscheinlich nicht zuerst politische Botschaften in den Sinn, eher Probleme mit dem Thema Schutz von Daten, die auf chinesischen Servern gespeichert werden und dort angeblich für die chinesische Regierung frei zugänglich sind. Seit jedoch die US-Amerikanerin Feroza Aziz in einem ihrer Make-Up-Tutorials über die Situationen der in China unterdrückten…
10. April 2019
Politisches Microtargeting in Deutschland: Ich sehe was, was du nicht siehst
Bei der Brexit-Entscheidung, Trumps Wahlsieg und den Midterms in den USA – Social-Media-Kommunikation spielt eine zentrale Rolle in politischen Kampagnen. Parteien sprechen gezielt eng ausgewählte, einzelne Gruppen an, ohne dass die Öffentlichkeit von den Inhalten erfährt. Sie nutzen dafür Microtargeting. Das iRights.Lab hat…
22. August 2018
#WichtigWählen: DGB will Wähler bei der Landtagswahl Hessen einbinden
Im Oktober findet in Hessen die nächste Landtagswahl statt und es wird bereits fleißig Wahlkampf betrieben. Das nimmt jetzt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Anlass, die Menschen zu fragen, welche Themen ihnen überhaupt wichtig sind. Er stellt damit ein neues Format der Bürgerpartizipation und Wahlkampfkampagne im…
20. Juni 2017
S&P #5: Diskussion: Wie Social Bots den öffentlichen Diskurs verändern
Am Donnerstag, den 22. Juni 2017 veranstaltet der Frauenhofer-Verbund IUK-Technologie in Berlin ab 19.30 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema "Wie Social Bots den öffentlichen Diskurs verändern". Bei der Veranstaltung diskutieren Wissenschaftler mit Bürgern über aktuelle technische Möglichkeiten von Social Bots, den Umgang mit…
OSI-Ringvorlesung: Politik als Kontaktsport: Mobilisierungstechniken auf der Straße und im Netz
7. Juni 2017
Am 19.06.2017 um 18 Uhr c.t. veranstaltet der OSI-Club des Otto-Suhr-Instituts in Berlin-Dahlem eine Ringvorlesung zu Medien im Wahlkampf. Thema dieser Sitzung wird Politik als Kontaktsport: Mobilisierungstechniken auf der Straße und im Netz sein. Welche neuen Ansprüche bestehen ans Politikmanagement? Wie bringt man Big Data…
12. Mai 2017
Leaks und Fake News bei der Frankreich-Wahl
Im Umfeld der französischen Präsidentschaftswahl wurden angebliche Leaks über den Kandidaten Emmanuel Macron gepostet. Den Wahlausgang konnten sie nicht nachhaltig beeinflussen. Sie zeigen aber zweifellos, wie kompliziert das Internet und die Suche nach der Wahrheit mittlerweile geworden sind. Das sollte uns natürlich nicht dazu bewegen, die Suche nach der Wahrheit aufzugeben – wohl aber dazu, Informationen und die Motive ihrer Urheber…
6. April 2017
Daten, Bots und Fake-News: Wie wird der digitale Wahlkampf 2017?
Kann Big Data so benutzt werden, dass es eine Wahl entscheidet? Auf der von der Initiative D21 und Deloitte organisierten Veranstaltung „Data und Politics“ ging es genau um dieses heiß debattierte Thema. Denn im Hinblick auf die Bundestagswahl in diesem September blieben einige Fragen zum Wahlkampf bislang offen. Würde es…
16. Dezember 2016
Datenbasierter Wahlkampf: Was ist drin?
Tür-zu-Tür-Wahlkämpfe gelten als effektives Mittel der Wahlwerbung: Wie nicht nur die Kampagnen vor der Präsidentschaftswahl in den USA zeigen, sondern auch immer mehr Wahlkämpfe in Frankreich und Deutschland. Doch wie effektiv sind solche Tür-zu-Tür-Wahlkämpfe, was bringen und was kosten sie? Im Interview erläutert Guillaume…
15. Oktober 2015
Online-Wahlkampf in der Schweiz: Wenig Ressourcen, viel Theater
Die Schweiz ist das Lehrbuchbeispiel für direkte Demokratie. In kaum einem anderen Land darf so viel abgestimmt werden wie bei unseren Nachbarn. Im letzten Jahr wurden die Wähler neun Mal an die Urne gebeten, um über Volksinitiativen abzustimmen. Man könnte deshalb meinen, den Schweizern läuft schon seit Wochen das Wasser im…
Creative-Commons Initiator goes for president
20. August 2015
Im Rennen um die amerikanische Präsidentschaftskandidatur der Demokraten mischt der Urheberrechtsexperte und Juraprofessor an der Harvard-Universität, Lawrence Lessig, zurzeit das Feld neu auf. Er will der „geschmierten“ Finanzierung des amerikanischen Wahlkampfsystems den Kampf ansagen und –sollte er tatsächlich zum…