Politik als Inszenierung? Von der Talkshow zum Vlog

Politische Wettkämpfe sind geprägt durch große Versprechungen für die Bevölkerung und für böse Unterstellungen gegenüber der politischen Gegner*innen. Gerade ist dies wieder besonders eindrucksvoll im amerikanischen Wahlkampf zu beobachten, in dem im Besonderen durch das Trump Team der Wettstreit um Wähler*innenstimmen und sogar Einschaltquoten wie eine Fernsehshow anmutete. Aber die Strategie, Politik oder politische Vorhaben zu…

Mehr...

The kids are alright? – Was die Politik von TikTok will

Denkt man an die chinesische Videoplattform TikTok, kommen ­einem wahrscheinlich nicht zuerst politische Botschaften in den Sinn, eher Probleme mit dem Thema Schutz von Daten, die auf chinesischen Servern gespeichert werden und dort angeblich für die chinesische Regierung frei zugänglich sind. Seit jedoch die US-Amerikanerin…

Mehr lesen...

“Elektronische Patientenakte ist nicht datenschutzkonform”

Hintergründe zur Digitalisierung von Gesundheitsdaten aus dem politik-digital Livetalk Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in den letzten 20 Monaten um die 20 Gesetze erlassen, die sich alle mit dem Thema Digitalisierung von Gesundheitsdaten beschäftigen. Im Speziellen geht es in den Gesetzen unter anderem um die…

Mehr lesen...

Wie die Digitalisierung die Demokratie und unsere Sicht darauf verändert

In den vergangenen Jahren haben Medienvertreter*innen mit so manchem Vorurteil zu kämpfen. Von einer kleinen aber lautstarken Minderheit werden Vorwürfe, wie “Lügen-”, ”Pinocchio-”, “System-” oder “Relotiuspresse” skandiert. Eine Unterwürfigkeit der Medienakteure gegenüber politischen Akteuren wird dabei unterstellt. Zeitgleich…

Mehr lesen...

What we can learn from Covid-19 – A perspective from Ghana

The Covid-19 pandemic has changed the world as we know it. The same has repeatedly been said about digitization. During the lockdown and times of social distancing, the importance of digital tools has become more and more obvious. But what can we learn from the experience of the past months? What conclusion can we draw for the…

Mehr lesen...

“Wir brauchen ein Digitales Mindset”

Während die Corona-Beschränkungen nach und nach gelockert werden, das öffentliche Leben langsam wieder Fahrt aufnimmt, kann im digitalen Raum beinahe schon aufgeatmet und auf eine turbulente Zeit zurückgeblickt werden. Es entsteht der Eindruck die Gesellschaft sei durch die Corona-Krise enger zusammengerückt. In kürzester Zeit entstanden Solidaritätsaktionen für den Erhalt lokaler Kulturbetriebe, Restaurants und Bars. Doch die…

Mehr...

Jour Fixe #3: Digital für eine bessere Welt

Am 22.6 geht es weiter mit der Debate Academy @ YouTube. Wie schon die Eröffnung und die ersten Jour Fixes findet unser Debattenformat wieder auf rein digitalem Wege statt. Dieses Mal mit dem spannenden Titel: Digital für eine bessere Welt. Gemeinsam mit der Internetunternehmerin Joana Breidenbach (betterplace.org), der…

Mehr lesen...

“Nichts bringt mehr Engagement als Hass”

In Zeiten von Corona schlägt die Stunde der Verschwörungstheoretiker_innen. Und wo Verschwörungen, dunkle Mächte und existenzielle Bedrohungen vermutet werden, sind Hass, Hetze und persönliche Attacken oft nicht weit. Welche Strategien gibt es für den Umgang mit dem Hass im Netz? Wie schützt man sich? Was ist Hate Speech…

Mehr lesen...

Autor*in werden bei politik-digital.de am Standort Berlin

Die Redaktion von politik-digital.de setzt sich aus derzeit rund 100 ehrenamtlich schreibenden Autoren und Autorinnen zusammen, die je nach Zeitverfügbarkeit für uns tätig werden. Themen werden von der Redaktionsleitung oder von den Autoren und Autorinnen vorgeschlagen. Wir freuen uns jederzeit über eine Erweiterung unseres…

Mehr lesen...

Redaktionelle Praktikanten und Praktikantinnen für politik-digital.de am Standort Berlin

politik-digital ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der über die digitale Transformation der Gesellschaft berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verbesserung der Möglichkeiten für eine demokratische Beteiligung der Bürger*innen, die Förderung von zeitgemäßer (politischer) Bildung sowie ein Mehr an Transparenz…

Mehr lesen...