15. November 2013
Globale Krisen und nationale Antworten – Digitale Presseschau 46/2013
Krisen halten sich schon länger nicht mehr an nationale Grenzen, schon gar nicht die Krise des anonymen und freien Internets in Zeiten von Geheimdiensten 2.0, Facebook und Co. Dennoch meinen die Telekom, die Union und andere, die Lösung an den Ländergrenzen zu entdecken. Die Antworten auf diese deutsche Rückbesinnung haben sich bei Twitter unter dem Hashtag #schlandnet versammelt. Den Grundtenor fassen Jürgen Geuter und Michael Seemann…
13. November 2013
…Dr. Martin Pätzold (CDU) antwortet
Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal…
13. November 2013
Studie: Auf der Suche nach digitalen Mentalitäten
Die digitale Spaltung, der “Riss durch die Gesellschaft” - die vermeintliche Lücke zwischen der sogenannten…
12. November 2013
…Dr. Anja Weisgerber (CSU) antwortet
Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…
…Dieter Janecek (Bündnis 90/Die Grünen) antwortet
11. November 2013
Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…
8. November 2013
Dem Netz den Teufel austreiben – Digitale Presseschau 45/2013
Der Überwachungsskandal gerät ins Uferlose. Zwei neue Chroniken können helfen, nicht den Überblick zu verlieren. Derweil häufen sich die konkreten Vorschläge für Maßnahmen, die der „digitale Tölpel“ Deutschland unternehmen muss, um sich und seine Bewohner vor Überwachung zu schützen. Eine Idee: Datenschutz und Netzpolitik aus der Sicherheitsklammer des Innenministeriums befreien. Oder benötigen wir vielmehr ein nachrichtendienstliches…
6. November 2013
Buchrezension: Big Data – Mehr als große Datenmengen
„Big Data“ - Assoziationen zum globalen und ungezügelten Datensammeln verschiedenster Sicherheitsorgane sind bei diesem Schlagwort aktuell wohl…
5. November 2013
Digitalisierungspolitik des Bundes nicht auf Höhe der Zeit
Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen hat der IT-Planungsrat eine Studie zu Stand und Chancen der Digitalisierung in…
1. November 2013
Ihr könnt euch kein Bildnis machen – Digitale Presseschau KW44
Der Überwachungsskandal hat mithilfe von Angela Merkels Telefon wieder an medialer Präsenz gewonnen. Frank Schirrmacher ist schockiert und befürchtet, wie auch Ralf Wienken, das Aufkommen einer wesentlich gesteuerten Gesellschaft, die noch nicht einmal weiß, wie sie gesteuert wird. Derweil sehen Andere neue Sphären von…
Die russische Regierung hat den Informationskrieg im Internet verloren
31. Oktober 2013
Unter Führung von Alexej Nawalny, dem Sprecher der russischen Opposition, demonstrierten am Sonntag tausende Regierungsgegner auf den Straßen von Moskau. Sie…