20. Mai 2020
Digitale Demokratie – Recap zum Livetalk
Die dritte Ausgabe unseres Formats politik-digital:live stand unter dem Thema „Digitale Demokratie“. Wie verändert sich politische Arbeit und politische Beteiligung in Zeiten einer Pandemie? Und ist COVID-19 letztendlich der Auslöser einer Digitalisierungsoffensive? Mit uns diskutierten die Bundestagsabgeordnete und Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg und Prof. Dr. Christoph Bieber, Inhaber der Welker-Stiftungsprofessur für Ethik in…
19. Mai 2020
Jour Fixe #2: Hate Speech – die Rache der Feiglinge
Am 25.5 geht es weiter mit der Debate Academy @ YouTube. Wie schon die Eröffnung und der erste Jour Fixe findet dieser Talk…
15. Mai 2020
Umfrage: Politischer Online-Dialog in Zeiten von Corona
Seit mehreren Wochen bestimmt die Corona-Krise unseren Alltag. Auch die Politik arbeitet derzeit unter erschwerten Bedingungen. Während viele Aufgaben aus dem Home-Office heraus bewältigt werden können und manche Bundestagssitzungen kurzerhand in den digitalen Raum verlegt werden leidet besonders der persönliche Austausch…
13. Mai 2020
„Handeln statt Labern“ – der erste Jour Fixe der Debate Academy @ Youtube
Die alltägliche Kommunikation mit Familie, Freunden und Kollegen – in Zeiten von Corona findet sie größtenteils im digitalen Raum statt. Neue Tools schießen aus dem Boden, und Anbieter von Videokonferenzplattformen sehen sich mit einer erstaunlichen Erhöhung der Nutzerzahlen konfrontiert. Indessen zeigt sich immer deutlicher,…
#3 Digitale Demokratie – Wie verändern sich Wahlen und Abstimmungen durch die Pandemie?
13. Mai 2020
Bundestagssitzungen im Live-Chat, digitale Parteitage und sogar komplette Online-Wahlen? Auch in Zeiten von Maskenpflicht und Mindestabstand werden auf verschiedenen politischen Ebenen Entscheidungen getroffen. Aktuell passiert das häufig über digitale Kanäle. Dabei ist digitales Arbeiten und Kommunizieren für viele Menschen,…
12. Mai 2020
digital demokratisch dabei
Sportjugend Hessen und politik-digital starten Digitalisierung von Kommunikation & Beteiligung Die Sportjugend Hessen ist der größte Jugendverband im Bundesland. Mit der Initiative „digital demokratisch dabei” macht sie sich gemeinsam mit politik-digital e.V. auf den Weg, um durch den Ausbau digitaler Kommunikations- und Beteiligungsstrukturen mehr „Zusammenhalt durch Teilhabe” innerhalb seiner Strukturen zu ermöglichen. Die…
29. April 2020
Zensur in Zeiten von Corona
Ausgangssperren, Kontaktverbot, Überwachung von Bewegungsprofilen – die Covid-19-Pandemie hat zu erheblichen Einschränkungen der Grundrechte geführt. Nicht weniger bedenklich ist die Art und Weise, wie schnell und widerstandslos die sozialen Medien zu einem Sprachrohr der Behörden geworden sind. Sie verbreiten deren Botschaften…
23. April 2020
„Verbinden Individuen positive Erlebnisse im Umgang mit Zahlen, verunsichern diese sie auch nicht“
Die schier unendliche Masse an Informationen, mit denen wir tagtäglich überflutet werden, kann überfordern. Wissenschaftler*innen vom Harding-Zentrum für Risikokompetenz der Universität Potsdam haben deswegen das Projekt „Risikoatlas“ ins Leben gerufen, das Menschen dabei unterstützen soll, digitale Informationen besser zu…
21. April 2020
Die 5 wichtigsten Punkte zum Homeschooling – Recap zum Livetalk
In der ersten Ausgabe des politik-digital:live Talks ging es um die verschiedenen Facetten des Homeschoolings. Dazu haben wir mit Akteur_Innen darüber gesprochen, welche Erfahrungen sie mit dem Lehren und Lernen zu Hause gemacht haben. Die wichtigsten Erkenntnisse fassen wir hier für Sie zusammen. In dem Talk “Risikobewertung…
Die 5 wichtigsten Punkte zu Corona Tracing App(s)- Recap zum Livetalk
17. April 2020
Im zweiten politik-digital:live Talk haben wir mit der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken, dem Autor und Informatiker Jürgen „tante“ Geuter, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Direktor am bidt, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der TU München über freiwillige digitale “Contact Tracing Apps“ und dabei im…