2. Februar 2007
Chinas Staatspräsident fordert "gesundes Internet"
„Der Garten des wiedergewonnenen Mondes“, „Ameisen klettern auf einen Baum“, oder „Acht Köstlichkeiten“ - China ist berühmt für seine blumige und sinnbildliche Sprache. Das Problem ist bloß: Kaum jemand weiß auf Anhieb, was diese Ausdrücke wirklich bedeuten. Auch Hu Jintao, der Staatspräsident der Volksrepublik China, bedient sich gern solcher symbolträchtigen Andeutungen: Seine Rede vor dem Politbüro des Zentralkomitees der…
2. Februar 2007
Server-Ausfall
politik-digital.de war bis heute gegen 10.30 Uhr nicht erreichbar. Offensichtlich gab es ein Problem im Rechenzentrum unseres Providers. Wir bitten um Entschuldigung für Unannehmlichkeiten.
1. Februar 2007
Podcast-Award-Gewinner in der Blogsprechstunde
Die Gewinner des Deutschen Podcast Award 2007 stehen fest. In der Rubrik KOMMERZ:inhalt siegte der elektrische Reporter Mario Sixtus. Begründung der Jury: "Mario Sixtus ist auch ohne Podcast-Award schon fast ein Web 2.0-Ehrenbürger, immerhin schreibt er schon lange und mit beachtlicher Resonanz in sein Blog. Sein…
1. Februar 2007
"Gefahr der neuen Laienjournalisten"
So steht's zumindest im Teaser für die Sendung von ZAPP - dem NDR-Medienmagazin, die heute Abend ausgestrahlt wird. Wenn der Redakteur auch den Teaser geschrieben haben sollte, kann man erahnen, dass auch dieser Beitrag wieder die unnötige Polemik und Angstmacherei gegenüber Web 2.0 weitertreibt. Dass undifferenziert von…
31. Januar 2007
Das Internet brachte den Quantensprung
(Interview) Von elektronischen Klängen bis zu hybriden Kunstformen im Web 2.0: Diana Maier sprach mit Christine Schöpf, Direktorin der Ars Electronica, dem größten Treffpunkt der digitalen Kunstszene, über die Entwicklung der Medienkunst.
 
 
 
 
 
In mehr als 20…
31. Januar 2007
Von Ars Electronica bis White-Cube
(Glossar) Wer mit dem Wortschatz der Medienkunst nicht vertraut ist, bekommt hier Hintergrundinformationen zu wichtigen Begriffen aus dem Dossier "Digitale Kunst". Ars Electronica Ars Electronica lässt sich frei mit „Die elektronische Kunst“ übersetzen und ist der Titel eines Festivals für digitale Kunst und Medienkultur in…
31. Januar 2007
Streifzug durch die Netzkunst
(Artikel) Webkunstwerke hängen nicht im Museum. Ihre Bühne ist das Internet und meist ist der Betrachter Teil der Inszenierung. Eine kurze Besuchertour durch zehn Jahre Netzkunst – von den Anfängen bis heute. Die Pioniere Einzigartig verstörende Netzkunst produziert das holländisch-belgische Duo "…
31. Januar 2007
Kunst ohne Ende
(Artikel) Ende Januar lief in Berlin die 20. transmediale, das größte deutsche Festival für digitale Kunst und den kreativen Einsatz von digitalen Medien. Die Szene ist nicht in den weltberühmten Museen vertreten, sucht aber Anerkennung. Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und Trends. Obwohl das Genre des Festivals nach zwei…
eAktionärsversammlung gegen Heuschrecken
31. Januar 2007
Die europäischen Mitgliedsstaaten müssen demnächst Aktiengesellschaften erlauben, ihre Anteilseigner via Internet an Hauptversammlungen teilnehmen zu lassen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, die momentane EU-Ratsvorsitzende, erläutert in einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung die Vorteile: Für Aktionäre, die…