Digital break-off: Salonfähig?

Darf man via Textnachricht Schluss machen? Wie bricht man den Kontakt zu einer Person richtig ab – muss dafür die Facebook-Freundschaft gelöscht werden? Es ist an der Zeit, sich Gedanken über richtiges Verhalten in digitalen Medien zu machen. Es beginnt. Es endet. Aber wie? Eigentlich sollte ein persönliches Gespräch statt finden. Dann kam kurz vorher eine Whatsapp Nachricht. Länger als jede vorherige Nachricht. Darin…

Mehr...

CDUdigital – Mitgliederkongress

11998598_10204898421841946_492075415_nAm Samstag den 12.09. fand im Berliner Tempodrom der erste offene…

Mehr lesen...

Deutsche Stiftungen und die Digitalisierung: Chance vertan?

Debatte Digitalisierung2Die deutsche Politik muss beim Thema Internet und Digitalisierung viel Kritik einstecken. Diese Kritik erscheint mir zwar in…

Mehr lesen...

Umfrage zu politischer Beteiligung im Internet

Bürgerbeteiligung In einer Umfrage können sich interessierte Akteurinnen und Akteure dazu äußern, aufgrund welcher Motive sie sich online politisch…

Mehr lesen...

Das gekaufte Web – Wie wir online manipuliert werden

Marionette2Die Möglichkeiten, die das Internet bietet, um uns Nutzer zu manipulieren, scheinen grenzenlos. Das freie Netz ist die Spielwiese verschiedenster…

Mehr lesen...

Die Allzeit-Bereit-Pille: Was macht Hirndoping mit unserem Körper?

Hangout2 Foto„Angstzustände und Tunnelblick“ – so betitelt die Journalistin Lea Thies ihren 3-tägigen Selbstversuch mit dem ADHS Medikament Ritalin. Trotz möglicher Nebenwirkungen erhoffen sich Konsumenten von leistungssteigernden Medikamenten positive Effekte wie:…

Mehr...

Online Kampagnen – kein Selbstläufer!

!cid_inlineImage0Wer Visionen hat, sollte Kampagne machen - unter diesem Motto stand das SPD Campaign Camp 2015. Was das für die Politik bedeutet und welche…

Mehr lesen...

Crowdfunding-Kampagne für Flüchtlingsuniversität startet

Graduation Normal Heute startet die Crowdfunding-Kampagne für die Kiron University, eine Online-Universität für Flüchtlinge. Diese haben nämlich ohne…

Mehr lesen...

Mit Verschlüsselung gegen Zensur am Beispiel der russischen Wikipedia

5171679608_39976d33d4_zDer aktuelle Fall der russischen Wikipedia zeigt, warum Verschlüsselung und Anonymisierung unter anderem auch wichtige…

Mehr lesen...

Netzwerk „Berlin hilft“

11880314_898011810278832_5423204143135854211_nWer kann wo, wann und womit am besten helfen? Auf diese Fragen werden nun viele…

Mehr lesen...