Neue Bertelsmann Studie zu eDemocracy
Die Bertelsmann Stiftung hat ebenso wie die Initiative eParticipacion eine neue Studie zum Thema Umsetzung e-Democracy vorgelegt. Hier schon einmal die ... aktuelle Pressemitteilung der Bertelsmann-Stifung: In der…
Online-Journalistin: Wort "Pharao" bringt 10 Jahre Knast
Die Malediven sind nicht nur ein Urlaubsparadies. Die Online-Newsletter-Betreiberin Fathimath Nisreen wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in ihrem Newsletter "Sandhaanu" den Regierungschef als "Pharao"…
Entwurf für Info-Freiheitsgesetz liegt vor
Nachdem am letzten Freitag nach Presseangaben das Bundeskanzleramt versucht hat, das Informationsfreiheitsgesetz zu stoppen, scheinen sich nun aber die Fraktionen von SPD und Grünen durchgesetzt zu haben. Am Freitag…
Reiseblogs und Journalistenbeobachtung
Eintrag von Uli Hottelet, befreundeter freier Journalist für den Metablocker: Die Spannbreite des neuen Mediums Weblog und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kann man anhand zweier sehr unterschiedlicher Beispiele…
Unsere Studie führt zu politischem Antrag in Frankfurt
Die Studie, die wir im Verbund der neuen Initiative e-Partizipation erstellt haben ("Elektronische Bürgerbeteiligung in deutschen Großstädten") hat jetzt in Frankfurt eine politische Initiative nach sich gezogen. Die…
UNO-Gegengipfel angekündigt
Der im nächsten Jahr in Tunis stattfindende zweite "World Summit on the Information Society" bekommt Konkurrenz: Die tunesische Journalistin Sihem Bensedrine, Gerwinnerin des Internationalen "Press Freedom Award 2004",…
Info-Freiheitsgesetz bringt neue Foltervorwürfe gegen US-Armee ans Tageslicht
Der Info-Freiheits-Blog der Bertelsmann-Stiftung meldet, dass das Informationsfreiheitsgesetz in den USA dazu geführt hat, dass weitere Foltervorwürfe gegenüber der US-Armee bekannt wurden: "US Freedom of Information…
Infofreiheit in Hamburg
Verschläft Hamburg die Zeit? Podiumsdiskussion "Ein Informationsfreiheitsgesetz für Hamburg!" Donnerstag, 12.08.2004, 19.30 Uhr Hamburg, Maritim Hotel Reichshof (am Hbf) REFERENTEN: - Informationsfreiheit: Idee und…
Leichterer Zugang zu e-Signaturkarten?
Nach Berichten des Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Bundesregierung die Initiative zur Vereinfachung der "elektronischen Signatur" ergriffen. Im Bundesrat sei ein entsprechender Gesetzentwurf bereits…
EU-Kommission will Bürgerbeteiligung im Netz stärken
In einer am 19. November veröffentlichten Pressemitteilung kündigt die EU-Kommission an, sich bei zukünftigen Strategien für die Entwicklung der Informationsgesellschaft stärker mit den Bedürfnissen der Bürger zu…