Wie funktioniert der Digital Services Act?

Die Europäische Union hat seit dem 16. November 2022 endlich ein eigenes Gesetz, um seine Bürger online besser zu schützen und die Abläufe im digitalen Binnenmarkt zu verbessern: der sogenannte Digital Services Act (DSA) gilt seit August 2023 für große Online-Plattformen und Suchmaschinen und ab 17. Februar 2024 durchgängig für alle, die online in Europa präsent sein wollen. In Deutschland soll bis dahin das Digitale Dienste Gesetz…

Mehr...

Digitale-Dienste Gesetz: wie Deutschland den Digital Services Act umsetzen möchte

Kurz vor Weihnachten hat es der Referentenentwurf des Digitale-Dienste-Gesetzes durch das Bundeskabinett geschafft und wurde somit noch kurz vor der Bescherung an den Bundesrat zur Stellungnahme weitergeleitet. Der Entwurf sei „besonders eilbedürftig“, schrieb der Bundeskanzler. Der Digital Services Act der EU (DSA) gilt ab 17.…

Mehr lesen...

Online-Kongress zur digitalen Demokratie

Chancen und Herausforderungen der digitalen Teilhabe. Zum vierten mal findet 2023 der D³ Kongress statt. An zwei Tagen diskutieren bis zu 1.000 Teilnehmende mit über 100 Expert*innen  über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme wieder kostenlos sein. Ab…

Mehr lesen...

Impact of Technology

Von der Vision Technologie zu vernetzen, zur Erwartung Nutzen zu stiften. 4. Oktober 2023 Die Herausforderungen der digitalen Transformation nehmen ständig zu – jedoch ist der Nutzen der Digitalisierung unbestritten. Technologie ist fester Bestandteil unseres Alltags und ihr Einfluss wächst…

Mehr lesen...

Achterbahn Digitales und Datenschutz – wo stehen wir?

In unserer nächsten Ausgabe von „Nachgefragt!“ am Donnerstag, den 14.09.2023 von 8:30 Uhr – 9:00 Uhr sprechen wir mit  Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit  über die Achterbahn von Datenschutz und Digitalisierung.   Jetzt anmelden>> Den Satz „Ich habe…

Mehr lesen...

Geschlechtsspezifische Desinformation: Eine Gefahr für Frauenrechte und die Demokratie

Die Verbreitung von falschen Informationen im Internet ist eine mächtige Waffe, um die öffentliche Meinung in eine gewünschte Richtung zu lenken. Fake News werden als Werkzeug benutzt, um politische Interessen durchzusetzen und politische Gegner zu diskreditieren. Verschiedene Studien zeigen, dass besonders Frauen*, die in öffentlichen Berufen tätig sind, Ziel von Desinformationskampagnen, Hassreden oder Belästigung im Internet werden.…

Mehr...

KI Bundestag Bootcamp

Das erste KI Bundestag Bootcamp bringt Abgeordnete, Mitarbeiter:innen aus dem Bundestag und KI-Thought Leaders zu einem exklusiven eintägigen Event zusammen. Dieses unabhängige und überparteiliche Bootcamp bringt den Teilnehmenden die Grundlagen, konkrete Use Cases in der Politik und Herausforderungen sowie…

Mehr lesen...

Der Digital Services Coordinator zwischen Bund, Ländern und Europa: Wie gelingt die Zusammenarbeit?

Der Digital Services Coordinator zwischen Bund, Ländern und Europa: Wie gelingt die Zusammenarbeit? Im Februar 2024 muss mit Inkrafttreten des DSA auch in Deutschland ein Digital Services Coordinator benannt sein, der einerseits in Deutschland die Zusammenarbeit der zuständigen Behörden bündelt und diese…

Mehr lesen...

DSGVO 2024 – Chance für Entlastungen?

Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in allen EU- und EWR-Mitgliedsstaaten verbindliches Recht. Ein wichtiger und richtiger Schritt! Datenschutz steht für Vertrauen und wird für viele Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil. So verwundert es nicht, dass die DSGVO sich mittlerweile zum…

Mehr lesen...

Vertrauenswürdige KI – Wie viel Regulierung braucht es wirklich?

Es scheint kein Tag zu vergehen ohne neue Schlagzeilen über künstliche Intelligenz. Besonders seit der Vorstellung des Chatbots ChatGPT-4 scheinen sich die Nachrichten zu überschlagen. Von bestandenen Jura-Prüfungen bis zum Schreiben von Computercodes – ein Erfolg jagt den nächsten. Doch Expert:innen warnen auch vor…

Mehr lesen...