logo
logo
  • Themen
  • Debatte
    • Debate Academy
    • politik-Digital:live
  • Projekte
  • Über uns
    • Services Übersicht
    • Team
    • Jobs
    • Vereinsmitglieder
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Satzung
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
  •  
  •  
  •  
  • ⠀
  • Suche

admin

Ein neues Jahr - die gleichen Fragen - Digitale Presseschau 1/2014

Wer dachte, dass es nach den Enthüllungen des letzten Jahres im NSA-Skandal nicht mehr schlimmer kommen könnte, lag leider falsch: Es kam schlimmer. Internetaktivist Jacob Applebaum brachte zum 30. Chaos Communication…


von admin

„Der Koalitionsvertrag bietet genug Angriffspunkte.“ - Interview mit der stellvertretenden Piraten-Chefin Caro Mahn-Gauseweg

piratenpartei_3900757438_6ae57faca3_z


von admin

Kolumne zum Jahresrückblick – Thema: #LSR

lsrHeute findet unser netzpolitischer…


von admin

Kolumne zum Jahresrückblick - Thema: #UADA

1280px-Meeting_room,_table_and_paper_board


von admin

Blitzumfrage zur Entstehung der Netzpolitik

fotoKMWas ist eigentlich Internet- und…


von admin

Der politik-digital.de–Adventskalender 2013

visitberlinflickr1Was für ein…


von admin

Expertenchat "Der Blaue Engel": Kann modernes Telefonieren grün sein?

blauer engel 1mbSchick und…


von admin

Politische Audio-Offensive via SoundCloud

Megaphone1Es wird ernst: Im Bund gehen die Beratungen…


von admin

Rezension: "Digitale Aufklärung" nur bunter Optimismus

Kenor_Dr Case (by-nc 2.0)Macht uns das…


von admin

Aus #UADA wird #AIDA: Unser Storify verabschiedet sich bis 2014

2971375893_086ed1f301_zAuch…


von admin

Neueste Beiträge

  • Digital Short News von politik-digital
  • Wer ist aufregender als Johann Wadephul? Wie Bundesministerien versuchen sich auf TikTok zu etablieren
  • Der Tod im digitalen Leben – welche Spuren wollen wir online hinterlassen?
  • Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?
  • Tu es Petrus- Tweete es! – Der twitternde Papst und Religion in der digitalen Gesellschaft

Neueste Kommentare

  • markus bei “Ich sehe eine deutliche Entwicklung”
  • Eva Tyroller-K. bei “Elektronische Patientenakte ist nicht datenschutzkonform”
  • Clemens Lerche bei 25 Jahre politik-digital
  • Philipp Albrecht bei 25 Jahre politik-digital
  • Olivia bei 25 Jahre politik-digital

Archive

Kategorien

Schlagwörter

Arbeitsrecht (7) Art d'Ameublement (1) Benchmarking (1) Capgemini (5) Charta von Paris (1) Fraunhofer-Institut (8) Freund hört mit (1) Jan-Peter Kleinhans (1) LinuxTag (1) Ludwig Späth (1) Lukas Franke (1) Moderator (1) Mohamed Amjahid (1) Politikverdrossenheit (16) Quantencomputer (1) Riester-Rente (4) Sex (1) Solutionism (1) Telefon (1) Uwe Evers (1)
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 277

Unterstützen Sie uns!

Sie teilen unser Anliegen? Dann unterstützen Sie uns mit Engagement oder einer Spende.

Unterstützen

Spenden via Paypal

Hier einfach klicken und politik-digital mit einem Klick unterstützen:


Mitmachen

Wir freuen uns jederzeit über eine Erweiterung unseres ehrenamtlichen Redaktionsteams!

Mitmachen
Anschrift

politik-digital e.V.
Alte Schönhauser Str. 23/24
D-10119 Berlin
Fon: 030-28040850
redaktion[at]politik-digital.de

Debatte
  • Debate Academy
  • politik-digital:live
Themen

Telegram – Kanal der Freiheit oder Sammelbecken für illegalen Content?

Oxford Statement zum Schutz vor ausländischer Wahlbeeinträchtigung

Mehr…

Projekte
  • Debatten-Plattform
  • Digitale Bürgersprechstunde
  • Projekt - Aula
  • Kunden

Mehr…

Über Uns
  • Übersicht
  • Services
  • Team
  • Vereinsmitglieder
  • Kuratorium
  • Vorstand
  • Satzung
  • Geschichte
  • Auszeichnungen

© 2025 politik-digital. Alle Rechte vorbehalten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Presse

Wir nutzten Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Webseite. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Privacy Preference Center

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Informationen über Ihren Browser gespeichert oder abgerufen. In der Regel geschieht das in Form von Cookies. Wir unterstützen das Recht auf Privatsphäre. Daher können Sie hier die Datenerfassung über Cookies für bestimmte Arten von Diensten (z.B. Google Karten, Google Fonts) nicht erlauben. Wenn diese Dienste nicht zugelassen werden, kann die Benutzung unserer Webseite allerdings visuell beeinträchtigt werden.

Design

Erforderlich
Für eine optimale Darstellung der Medien wie Bilder, Grafiken etc... speichern wir in ihrem Browser Cookies. Des weiteren speichern wir Cookies bezüglich dieser Datenschutzeinstellung. (u*AI.css, u*AI.images, u*AI.screen, *_privacy[consent-types], *_privacy[privacy_bar], *settings-551, *settings-time-551)

Tracking

Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Seite durch unseren selbst gehorteten Service "Matomo" um ein Tracking durch Google zu verhindern. Wir teilen diese Analysedaten mit keinem Drittanbieter.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps um auf einer Karte den Standort von politik-digital e.V. anzuzeigen.

YouTube

Wir betten teilweise YouTube Videos ein. Die so eingebetteten Videos können Werbung und marketingrelevante Messungen enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Politik-Digital partizipiert von diesen Messungen nicht!
Datenschutzrichtlinie