22. Juni 2021
Digitalisierung der Gesundheitsbranche
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Länderbüro Norddeutschland am 30.06 einen Webtalk zum Thema Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Die Frage wohin sich die Gesundheitsbranche bewegt, welche Digitallösungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind und die Frage, welche Weichen die Politik für die Branche stellen sollte, werden ab 19 Uhr diskutiert. Bei Interesse melden Sie sich hier kostenfrei an.……
21. April 2021
KI-Camp 2021
von Redaktion politik-digital.de
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) richtet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 27. April wieder ein KI-Camp aus. KI-Nachwuchs tauscht sich mit internationalen Expert*innen wie z.B. Staatssekretär im Bundesforschungsministerium Dr. Michael Meister zu vielfältigen Fragestellungen rund um…
19. März 2021
Zukunft 2030: BMBF blickt voraus
von Redaktion politik-digital.de
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet am 30. März eine digitale Foresight-Halbzeitkonferenz, in der die Frage diskutiert wird, wie sich unsere Gesellschaft bis ins Jahr 2030 weiterentwickeln wird. Ziel wird es sein mögliche technologische und gesellschaftliche Entwicklungen zu erarbeiten und…
1. Februar 2021
Parlamentarismus und Pandemiebekämpfung – Ein (un)auflösbarer Widerspruch?
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet am 4. Februar einen Web-Talk. Der Vortrag soll Veränderungen des Parlamentarismus durch die Pandemie erörtern und zugleich nach langfristigen Folgen fragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Schöne neue Arbeitswelt – Kommt jetzt der Wandel?
von Redaktion politik-digital.de
1. Februar 2021
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet am 4. Februar einen Web-Talk zu der Veränderung des Arbeitsalltags durch die Corona-Pandemie und wie sich dies in Zukunft ausgestalten könnte. Weitere Informationen finden Sie hier.
1. Februar 2021
Soziale Medien in der politischen Kommunikation: Mit ausdrucksstarken Inhalten überzeugen – Goldene Regeln für gelungene Posts
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet am 1. Februar einen Web-Talk darüber, welche Regeln es für den Aufbau eines gelungenen Posts in der politischen Kommunikation gibt. Weitere Informationen finden Sie hier.
1. Februar 2021
Meine Freiheit – Deine Freiheit. Zumutungen der Demokratie in der Corona-Krise
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am 3. und 4. Februar einen Online-Walkshop zum Thema soziale Medien und Faschismus. Die Autoren Maik Fielitz und Holger Marcks des Buchs “Digitaler Faschismus. Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus” sprechen zu diesem Thema mit Anja Thiele (Dipl. Soz., ist…
18. Januar 2021
Digital auf Nummer sicher!
von Redaktion politik-digital.de
Der Tagesspiegel veranstaltet am 28. Januar einen digitalen Talk zum Thema Online-Marketing zwischen Cookies und Datenschutz. Dr. Anna Christmann, Prof. Dr. Maximilian von Grafenstein, Einstein und Eveline Metzen diskutieren über einheitlichen Datenschutz in Europa und welche Rolle die Technik dabei spielt. Was bietet der…
18. Januar 2021
The EU Council Presidency in 2021
von Redaktion politik-digital.de
Die Friedrich Naumann Stiftung veranstaltet am 21. Januar einen WebTalk über die EU-Ratspräsidentschaft, die seit dem 1. Januar Portugal inne hat. Wie ist die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Rückblick und mit Blick auf diese Ziele zu bewerten? Auf welche Themen wird sich Portugal konzentrieren (müssen)? Welche Auswirkungen…
Durch die Impfung schnell aus der Krise?
von Redaktion politik-digital.de
18. Januar 2021
Die Friedrich Naumann Stiftung veranstaltet am 19. Januar einen WebTalk zum Thema Corona-Impfungen. Es soll der bisherige Ablauf der Impfkampagne bewertet werden, was eine gute Impfstrategie auszeichnet und sich gefragt welche Aufgaben auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zukommen. Weitere Informationen finden Sie hier.