Rezension: "Digitale Aufklärung" nur bunter Optimismus

Kenor_Dr Case (by-nc 2.0)Macht uns das Internet schlau? Ist es Werkzeug einer stillen Revolution oder Ausgangspunkt einer kognitiven Krise? Die Debatte zwischen Internet-Optimisten und -Pessimisten  ist um ein Sachbuch reicher. Das Buch…

Mehr...

…Peter Meiwald (Bündnis 90/Die Grünen) antwortet

politikdigital fragt3Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…

Mehr lesen...

…Dr. Birgit Malecha-Nissen (SPD) antwortet

politikdigital fragt3Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…

Mehr lesen...

Globale Krisen und nationale Antworten – Digitale Presseschau 46/2013

Krisen halten sich schon länger nicht mehr an nationale Grenzen, schon gar nicht die Krise des anonymen und freien Internets in Zeiten von Geheimdiensten 2.0, Facebook und Co. Dennoch meinen die Telekom, die Union und andere, die Lösung an den Ländergrenzen zu entdecken. Die Antworten auf diese deutsche Rückbesinnung haben sich…

Mehr lesen...

…Dr. Martin Pätzold (CDU) antwortet

politikdigital fragt3Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…

Mehr lesen...

Studie: Auf der Suche nach digitalen Mentalitäten

lisainglasses (CC BY-NC-SA 2.0)Die digitale Spaltung, der “Riss durch die Gesellschaft” - die vermeintliche Lücke zwischen der sogenannten Netzelite und dem durchschnittlichen Surfer, den “Nerds” und den “Anderen”, ist seit Jahren ein Dauerbrenner in der…

Mehr...

…Dr. Anja Weisgerber (CSU) antwortet

politikdigital fragt3Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…

Mehr lesen...

…Dieter Janecek (Bündnis 90/Die Grünen) antwortet

politikdigital fragt3Der 18. Bundestag hat 229 neue Gesichter: Mehr als ein Drittel der Abgeordneten sitzt zum ersten Mal in den blauen…

Mehr lesen...

Dem Netz den Teufel austreiben – Digitale Presseschau 45/2013

Der Überwachungsskandal gerät ins Uferlose. Zwei neue Chroniken können helfen, nicht den Überblick zu verlieren. Derweil häufen sich die konkreten Vorschläge für Maßnahmen, die der „digitale Tölpel“ Deutschland unternehmen muss, um sich und seine Bewohner vor Überwachung zu schützen. Eine Idee: Datenschutz und Netzpolitik aus…

Mehr lesen...

Buchrezension: Big Data – Mehr als große Datenmengen

Data_RSS flows„Big Data“ - Assoziationen zum globalen und ungezügelten Datensammeln verschiedenster Sicherheitsorgane sind bei diesem Schlagwort aktuell wohl…

Mehr lesen...