Plattform-Ökonomie – die Großen fressen die Kleinen

Wer kennt es nicht, den schnellen, einfachen und günstigen Einkauf bei Amazon oder die unkomplizierte Fahrt in einem Uber. Ökonomische Plattformen werden immer beliebter. Doch fehlen in einigen Branchen dieser Plattformen regulatorische Rahmenbedingungen, vor allem das Arbeitsrecht droht auf der Strecke zu bleiben. Digitale Plattformen nutzt fast jeder Mensch mit einem Internetzugang. Sei es Amazon, Alibaba, AirBnb oder Uber.…

Mehr...

„Wenn die Möglichkeit da ist, unterrichte ich digital!“ Einblicke in die Lehrerwelt

In Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bildung wird auch viel über die Lehrer und Lehrerinnen geredet. Kommen sie mit dem Wandel gut klar? Wollen sie überhaupt irgendwas ändern? Um diese Mutmaßungen zu beenden, haben wir nachgefragt. Im Gespräch mit dem Schweizer Deutschlehrer Philippe Wampfler geht es um seinen eigenen…

Mehr lesen...

Deutsche sorgen sich um ihre Sicherheit im Internet

Laut einer repräsentativen Umfrage, die politik-digital mit dem Institut Civey durchgeführt hat, sorgen sich die Deutschen um Privatsphäre und Sicherheit im Internet. Besonders die Wähler der Grünen und der Linken fordern ein entschiedeneres Handeln der Politik. Die Ergebnisse einer im Zeitraum vom 21.03-27.03.2017…

Mehr lesen...

(R)Evolution der Bildung

Deutschland – das Land der Ingenieure. Heimat von Mercedes, Volkswagen und BMW. Ist es da nicht eigentlich verwunderlich, dass wir in Sachen Technologien und Digitalisierung ziemlich hinterherhinken? Vor allem was den Bildungsbereich angeht? Deutschland gehört immer noch zu den Schlusslichtern der OECD-Länder, was den Gebrauch…

Mehr lesen...

Schluss mit unübersichtlichen AGB: Neue Wege der “informierten Einwilligung”

Titelbild: Vertrag by edar via pixabay, CC0 Public Domain Die Stiftung Datenschutz veröffentlichte kürzlich eine Studie, um Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten der „intelligenten Technik“ aufzuzeigen. Durch Personal Information Management…

Mehr...

Digitale Machtkämpfe in der Türkei – Im Gespräch mit dem türkischen Gastforscher Melih Kırlıdoğ

Titelbild: Istanbul von MacPepper via flickr CC BY-NC-SA 2.0In sechs Tagen wird in der Türkei über das Referendum abgestimmt. Im Vorfeld konnten wir…

Mehr lesen...

Datenschutz in Berlin – Hier liegen die Probleme

Krankenhäuser, Schulen, Bahnhöfe. Das sind nur drei Beispiele dafür, wo Datenschutz in Berlin nicht funktioniert. Ein neuer Bericht der Berliner…

Mehr lesen...

Data for the People: Alle Macht dem Nutzer!

Titelbild: big-data_conew1 by luckey_sun via flickr.com, CC BY-SA 2.0Gebt den Nutzern die Macht über ihre Daten zurück! Diese Position vertritt Andreas…

Mehr lesen...

Daten, Bots und Fake-News: Wie wird der digitale Wahlkampf 2017?

Titelbild: Data und Politics von Initiative D21/Schnittstelle Berlin  CC by 3.0Kann Big Data so benutzt werden, dass es eine Wahl entscheidet? Auf der von der…

Mehr lesen...