27. April 2017
Killer-Roboter und das Prinzip Verantwortung
Am 14. April veröffentlichte Dmitri Rogosin, einer der stellvertretenden Ministerpräsidenten Russlands, ein Video, welches einen humanoiden Kriegsroboter zeigt. Dies bedeutet einen erneuten Schritt in Richtung vollautonomer Waffensysteme. Trotz massiver Kritik wird die Technologie weiter vorangetrieben. In einem am 14. April veröffentlichten Video des russischen stellvertretenden Ministerpräsidenten Dimitri Rogosin ist ein humanoider…
26. April 2017
Strukturelle Mängel bedrohen die Pressefreiheit in Deutschland
Datenhehlerei, Content Marketing und VDS. Die Pressefreiheit im Internet ist auch in Deutschland in Gefahr – so der heute veröffentlichte Bericht der „Reporter ohne Grenzen“. Der heute veröffentlichte Bericht von „Reporter ohne Grenzen“ bewertet die Pressefreiheit in 180 verschiedenen Ländern. Deutschland liegt dabei auf Rang…
25. April 2017
Digitale Doktoren – KI in der Diagnostik
Zur Bestimmung von Krankheiten werden heute schon Patientendaten von selbstlernenden Computern ausgewertet. Künstliche Intelligenz soll in Zukunft nicht nur Ärzte unterstützen, sondern selbstständig Diagnosen liefern können. Die rechtzeitige Diagnose ist oft entscheidend für den weiteren Verlauf einer Krankheit. Können die…
21. April 2017
Plattform-Ökonomie – die Großen fressen die Kleinen
Wer kennt es nicht, den schnellen, einfachen und günstigen Einkauf bei Amazon oder die unkomplizierte Fahrt in einem Uber. Ökonomische Plattformen werden immer beliebter. Doch fehlen in einigen Branchen dieser Plattformen regulatorische Rahmenbedingungen, vor allem das Arbeitsrecht droht auf der Strecke zu bleiben. Digitale…
„Wenn die Möglichkeit da ist, unterrichte ich digital!“ Einblicke in die Lehrerwelt
20. April 2017
In Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bildung wird auch viel über die Lehrer und Lehrerinnen geredet. Kommen sie mit dem Wandel gut klar? Wollen sie überhaupt irgendwas ändern? Um diese Mutmaßungen zu beenden, haben wir nachgefragt. Im Gespräch mit dem Schweizer Deutschlehrer Philippe Wampfler geht es um seinen eigenen…
20. April 2017
Deutsche sorgen sich um ihre Sicherheit im Internet
Laut einer repräsentativen Umfrage, die politik-digital mit dem Institut Civey durchgeführt hat, sorgen sich die Deutschen um Privatsphäre und Sicherheit im Internet. Besonders die Wähler der Grünen und der Linken fordern ein entschiedeneres Handeln der Politik. Die Ergebnisse einer im Zeitraum vom 21.03-27.03.2017 durchgeführten repräsentativen Umfrage zeigen, dass sich die Deutschen große Sorgen um Privatsphäre und Sicherheit im…
19. April 2017
(R)Evolution der Bildung
Deutschland – das Land der Ingenieure. Heimat von Mercedes, Volkswagen und BMW. Ist es da nicht eigentlich verwunderlich, dass wir in Sachen Technologien und Digitalisierung ziemlich hinterherhinken? Vor allem was den Bildungsbereich angeht? Deutschland gehört immer noch zu den Schlusslichtern der OECD-Länder, was den Gebrauch…
12. April 2017
Schluss mit unübersichtlichen AGB: Neue Wege der “informierten Einwilligung”
Die Stiftung Datenschutz veröffentlichte kürzlich eine Studie, um…
Digitale Machtkämpfe in der Türkei – Im Gespräch mit dem türkischen Gastforscher Melih Kırlıdoğ
11. April 2017
In sechs Tagen wird in der Türkei über das Referendum abgestimmt. Im Vorfeld konnten wir…