16. Januar 2017
„Ein Jahr lang musste ich meinen Kaffee alleine trinken“ – Im Interview mit einem Online-Studenten
Viele verbinden das Studium mit unzähligen Stunden, die man in riesigen Vorlesungsräumen zusammen mit hunderten weiteren jungen Menschen verbringt. Mittlerweile kann man jedoch ein Studium absolvieren, ohne…
11. Januar 2017
Deutsche sehen staatliche Eingriffe in die Privatsphäre weiter kritisch
Welche Auswirkungen haben die Snowden-Enthüllung, der NSA-Skandal und die zunehmende Speicherung von persönlichen…
9. Januar 2017
“Natürlich wird dann mal Instagram gecheckt” – ein Schulleiter im Gespräch
Im Großteil der deutschen Schulen wird mit digitalen Inhalten noch immer vorsichtig umgegangen. Die aktive Einbindung von Apps und Online-Programmen…
6. Januar 2017
Smartphone statt Pfefferspray? Eine App gegen sexuelle Belästigung
Sexuelle Belästigung auf der Straße gehört für viele Frauen weltweit zum Alltag. In der…
Land, Leute, Digitalisierung
5. Januar 2017
Im Fokus der Digitalisierungsdebatte steht zunehmend die Überwindung von Ängsten. Gerade in den ländlichen Räumen…
31. Dezember 2016
Ein Jahr lang online – Der digitale Jahresrückblick 2016
Wieder geht ein Jahr zu Ende und manchmal waren wir geneigt, mit Homer Simpson zu fragen: “Das Internet, gibt's den Blödsinn immer noch?“. Wir haben das Jahr Revue passieren lassen und daraufhin digitale Vorsätze für das neue Jahr gefasst.
Alles eine große Blase…
21. Dezember 2016
Europäischer Gerichtshof kippt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung
Ab sofort ist die Speicherung der Vorratsdaten europäischer Bürger nicht mehr ohne konkreten Anlass möglich. Dies entschied am Mittwoch…
21. Dezember 2016
Haftung bei Links: Was folgt aus dem Urteil?
Wer einen Link auf eine Seite mit illegalen Inhalten setzt, kann dafür haftbar gemacht werden. Das im September 2016 gefällte Linkhaftungs-Urteil des…
19. Dezember 2016
“Wir müssen aufhören zu überlegen, wie wir ganze Institutionen transformieren können” – Anja C. Wagner im Gespräch
Zahlreiche Initiativen haben im Jahr 2016 die Chancen und Hindernisse der Digitalisierung in verschiedenen Kontexten…
Datenbasierter Wahlkampf: Was ist drin?
16. Dezember 2016
Tür-zu-Tür-Wahlkämpfe gelten als effektives Mittel der Wahlwerbung: Wie nicht nur die Kampagnen vor der Präsidentschaftswahl…