30. August 2005
Studie: Geringe Beteiligung an Online-Partizipation
Rund 600 Menschen haben an der Online-Umfrage "Wahlkampf in der Blogosphäre - Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2005" der Uni Bamberg teilgenommen (wir berichteten). Eines der Ergebnisse: Online-Beteiligungsmöglichkeiten werden nur von einem kleinen Teil der Internetnutzer wahrgenommen. Weblogs hätten sich aber innerhalb kürzester Zeit als politisches Info-Medium etabliert. Über den tatsächlichen möglichen Einfluss der Blogosphäre…
30. August 2005
Erfolgreiche Ein-Mann-Kampagne per Weblog
Nach Angaben von MarketWatch is t ein Lehrer aus Marseille durch seine Ein-Mann-Kampagne in ganz Frankreich und in der Blogosphäre bekannt geworden, die er mit Hilfe seines Weblogs gegen die Bewilligung der EU-Verfassung geführt hat. Insgesamt hatte das Weblog mehr als 25.000 Nutzer pro Tag. Vielleicht wird's ja nun auch etwas…
30. August 2005
Umfrage: Internet und Weblogs im Wahlkampf
Die Politologen der Uni Bamberg haben eine Online-Umfrage gestartet, um herauszufinden, inwieweit das Internet und Weblogs im vorraussichtlich stattfindenden Bundestags-Wahlkampf genutzt und akzeptiert werden. Die Forscher behaupten, der NRW-Wahlkampf habe "eindeutig gezeigt, dass moderne Wahlkämpfe ohne die Nutzung des…
30. August 2005
eDemocracy hilft Engländern
Das Medium Internet spielte eine wichtige Rolle in der diesjährigen Unterhauswahl in England. Die "Hansard Society"- Studie 'Spinning the Web' zeigt, dass sich die Onlineaktivitäten seit 2001 verdoppelt haben und das sich die Wähler durch das Internet besser informiert gefühlt haben. Trotzdem: Lediglich 15% der Bevölkerung…
Die Viertelstunde der Patrioten
30. August 2005
Mitten in die "prime time" hatte Bundespräsident Horst Köhler seine Ansprache ("Rede" wäre wohl etwas übertrieben) zur Bundestagsauflösung gelegt. Ab etwa zehn Minuten nach 20 Uhr begann auf fast allen Kanälen die Übertragung des eigentlich sehr unspektakulären Geschehens - vor Bundesadlertapete und Präsidialfahne verlas das…
30. August 2005
Tägliche Wahlkampf-Presseschau per Mail
Mit der Auflösung des Bundestags durch den Bundespräsidenten hat der Wahlkampf begonnen. Vom 8. August bis 20. September 2005 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit politik-digital.de täglich eine kommentierte Linkliste zu den Wahlkampfthemen in der deutschsprachigen Presse - auch als Newsletter. Zum Abo des Newsletters geht es hier lang.
30. August 2005
Telefon bei eGov-Nutzung bevorzugt
Die Zeitschrift 'Kommune21' berichtet in der aktuellen Juni-Ausgabe über eine Untersuchung zu den gewünschten Kommunikationskanälen für Verwaltungsdienstleistungen. Hier die Zusammenfassung aus der PM: "Sind Online-Services der Verwaltungen überflüssig? Dies fragen sich viele Kommunen, die keine Mühen gescheut haben,…
30. August 2005
Retro-Recherchen zum Internetwahlkampf
Internetwahlkampf in Deutschland - und die Beobachter überschlagen sich. NeuNeuNeu sei das allermeiste, was den Onlinern da geboten wird, innovativ, so noch nie dagewesen. Und: dazu jetzt auch noch Weblogs. Wow. In solch hektischen Zeiten lohnt auch mal der Blick zurück - das Netz ist zwar in der Tat ein sehr schnelles Medium,…
30. August 2005
Medienberichte zu den Londoner Explosionen
Einen interessanten Weg über die Vorkommnisse in London zu berichten wählt tagesschau.de: Per Aufruf werden Augenzeugen gebeten, ihre Erlebnisse zu schildern und eventuell am Telefon ansprechbar zu sein. Das geht nochmal über das normale Blogging hinaus, weil ein Leitmedium wie tagesschau.de auf die grassrootige Mobilisierung…
Wahlkampf-Projekt zur Erfassung von Nichtwähler-Gründen gestartet
30. August 2005
Sie gehen nicht zur Wahl 2005? Dann kommen Sie doch zu uns! Unser neues Websiteprojekt bietet Nichtwählern die Möglichkeit, Ihre Gründe der Nicht-Teilnahme zu nennen. Unter www.ich-gehe-nicht-hin.de haben alle Menschen die Möglichkeit, Ihre Gründe für eine beabsichtigte Nicht-Teilnahme an der Bundestagswahl 2005 zu…