Wie Politik für junge Menschen im 21. Jahrhundert aussieht

Protest-Griechenland-linmtheu-CC-BY-SA-2.0-flickr.comWie politisiert ist die Jugend heute? Welchen Einfluss haben die neuen Medien darauf? Wie kann man junge Menschen dazu bewegen, Parteien beizutreten und…

Mehr...

Facebooks Umgang mit Hasspostings: Zwei Initiativen, ein Ziel

Facebook Initiative Gisela Giardino CC by SA 2.0 via flickr Facebook hat zwei Initiativen angekündigt, um dem stark in die Öffentlichkeit gerückten…

Mehr lesen...

„Sesame-Credits“ – Macht China Überwachung zum Spiel?

China Fingerprint by Kurios CC0 via pixabayIn China wurde Ende letzten Jahres ein neues Kreditsystem eingeführt, das seine Nutzer…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde: Ministerin-Spezial mit der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks

Am 20. Januar war Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in der Digitalen Bürgersprechstunde zu Gast. Die…

Mehr lesen...

Big Data macht den Europäern Angst, aber ihre Daten teilen sie trotzdem

shedload of data-Duncan Hull-CC by SA 2.0 via flickrWie stehen Europäer zum Datenschutz? Wie freigiebig sind sie mit…

Mehr lesen...

Gratis-Internet als Einstiegsdroge? – Facebook gerät in Indien in die Defensive

FB_Fotor Neu Delhi - Radikale Visionen bleiben selten ohne Widerspruch. Das erlebt auch Mark Zuckerberg, der die Menschheit mit freiem Internet beglücken will. Ein Lieblingsprojekt des Facebook-Gründers firmiert unter dem Markenzeichen "Free Basics". Es soll Hunderten…

Mehr...

Digitale Inklusion – Das Internet als Motor einer inklusiven Gesellschaft

subsidiaritaet-588508_640x320_FotorWie fühlt es sich an die Welt anders wahrzunehmen, als andere Menschen? Welche Anforderungen und…

Mehr lesen...

„Smart Cities im Cyberwar“ – Viel Philosophie, wenig Cyberwar

Teaser-Smart-CitiesDie Smart City ist das Zukunftsmodell der modernen Stadt. Philosoph Florian Rötzer fragt in seinem Buch „Smart Cities im Cyberwar“, wie…

Mehr lesen...