Hat die klassische Ärzt*innensprechstunde ausgedient?

Insbesondere durch die Corona-Krise haben sich viele Lebensbereiche mehr und mehr ins Digitale verlagert. Telemedizinische Angebote bieten Patient*innen die Möglichkeit, digital mit ihrem Arzt oder Ärztin über ihre gesundheitlichen Anliegen zu sprechen, ohne dafür den Weg in die Praxis zu gehen. Laut einer Studie des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (bitkom) ist der Wunsch der Bürger*innen…

Mehr...

Hier bin ich digital, hier darf ich Mensch sein – Buchrezension Prinzip Mensch

„Veränderung beginnt mit Kritik“. Die historischen Ereignisse der Covid-19 Pandemie zeigen, wie sehr digitale Kommunikation unser Leben verändert. Macht und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters werden deutlich. Aber wo bleibt der Mensch in einem Zeitalter, das zunehmend von den Prinzipien und Berechnungen der Algorithmen…

Mehr lesen...

Politik als Inszenierung? Von der Talkshow zum Vlog

Politische Wettkämpfe sind geprägt durch große Versprechungen für die Bevölkerung und für böse Unterstellungen gegenüber der politischen Gegner*innen. Gerade ist dies wieder besonders eindrucksvoll im amerikanischen Wahlkampf zu beobachten, in dem im Besonderen durch das Trump Team der Wettstreit um Wähler*innenstimmen und…

Mehr lesen...

The kids are alright? – Was die Politik von TikTok will

Denkt man an die chinesische Videoplattform TikTok, kommen ­einem wahrscheinlich nicht zuerst politische Botschaften in den Sinn, eher Probleme mit dem Thema Schutz von Daten, die auf chinesischen Servern gespeichert werden und dort angeblich für die chinesische Regierung frei zugänglich sind. Seit jedoch die US-Amerikanerin…

Mehr lesen...

Wie die Digitalisierung die Demokratie und unsere Sicht darauf verändert

In den vergangenen Jahren haben Medienvertreter*innen mit so manchem Vorurteil zu kämpfen. Von einer kleinen aber lautstarken Minderheit werden Vorwürfe, wie “Lügen-”, ”Pinocchio-”, “System-” oder “Relotiuspresse” skandiert. Eine Unterwürfigkeit der Medienakteure gegenüber politischen Akteuren wird dabei unterstellt. Zeitgleich…

Mehr lesen...

What we can learn from Covid-19 – A perspective from Ghana

The Covid-19 pandemic has changed the world as we know it. The same has repeatedly been said about digitization. During the lockdown and times of social distancing, the importance of digital tools has become more and more obvious. But what can we learn from the experience of the past months? What conclusion can we draw for the way we learn and communicate? Insights from digital learning in Ghana. Learning is sharing knowledge:“Growing…

Mehr...

Digitale Demokratie – Recap zum Livetalk

Die dritte Ausgabe unseres Formats politik-digital:live stand unter dem Thema „Digitale Demokratie“. Wie verändert sich politische Arbeit und politische Beteiligung in Zeiten einer Pandemie? Und ist COVID-19 letztendlich der Auslöser einer Digitalisierungsoffensive? Mit uns diskutierten die Bundestagsabgeordnete und…

Mehr lesen...

Zensur in Zeiten von Corona

Ausgangssperren, Kontaktverbot, Überwachung von Bewegungsprofilen – die Covid-19-Pandemie hat zu erheblichen Einschränkungen der Grundrechte geführt. Nicht weniger bedenklich ist die Art und Weise, wie schnell und widerstandslos die sozialen Medien zu einem Sprachrohr der Behörden geworden sind. Sie verbreiten deren Botschaften…

Mehr lesen...

Das Neuland neu entdecken: D3 Expedition durch das digitale Berlin

Wie lassen sich Digitales und Soziales miteinander verbinden? Die Initiative D3 – so geht digital. brachte 17 Vertreter*innen verschiedener Organisationen zusammen, in einer besonderen Expedition die Möglichkeit Neuland neu zu entdecken, dieses vor allem jetzt sozial zu nutzen. Wir haben noch Daten in Berlin! Wir leben im…

Mehr lesen...

Spion im Haus oder digitaler Fortschritt?

Am 20.02.2020 diskutierten im Deutschen Spionagemuseum Prof. Dr. Thomas Petri (Datenschutzbeauftragter des Freistaats Bayern), Ben Schlabs (SRLabs Berlin) Steven Heckler (BDI) und Michael Boos (BSI) über die Gefahren des Smart Home. Moderiert wurde von Lisa Hegemann (ZEIT Online). Was ist Smart Home? Direkt zu Beginn stellt…

Mehr lesen...