Werbung und redaktionelle Inhalte auch im Netz kennzeichnungspflichtig

In Online-Medien muss Werbung klar erkennbar und eindeutig vom redaktionellen Teil getrennt sein. Das hat das Landgericht Berlin nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) entschieden. Wie die Verbraucherschutz-Organisation am Freitag in Berlin mitteilte, ist eine irreführende Vermischung mit redaktionellen Beiträgen wettbewerbswidrig. "Auch bei Online-Medien seien in Bezug auf Werbeanzeigen die Grundsätze zur…

Mehr...

netzpolitik.org gewinnt Blog Award

Ist zwar von gestern, aber trotzdem: politik-digital.de gratuliert Markus Beckedahl zum “Freedom Blog Award”. Reporter ohne Grenzen hat ihn für sein Weblog netzpolitik.org in der Rubrik “Best International Blog” ausgezeichnet. Die Resultate sind hier online zu sehen. Die Deutsche Welle hat als Medienpartner des Wettbewerbes…

Mehr lesen...

Aktion gegen ePatente

Campact und das Netzwerk Attac kritisieren den Düsseldorfer Europaabgeordneten Klaus-Heiner Lehne (EVP). Mit einer Aktion vor der Anwaltskanzlei Taylor & Wessing, für die Lehne gleichzeitig als Rechtsanwalt und Leiter der Abteilung "Regulatory Affairs" arbeitet, demonstrierten die Aktivisten gegen die Konsequenzen von…

Mehr lesen...

The 10 Who Are Changing the World of Politics & Internet

PoliticsOnline ruft zur Wahl der 'The 10 Who Are Changing the World of Politics & Internet' auf. Insgesamt stehen 20 Finalisten zur Auswahl. Hier ein Auszug aus der PM: "This year marked the toughest year ever in choosing the 20 finalists. The integration of politics and the Internet has spread like wildfire around the globe,…

Mehr lesen...

Pixeldi

Hoppla, wir haben eine Medienoffensive. Gestern noch im Fernsehen, jetzt schon wieder live im Internet. Die digitale Kampagnenzentrale der SPD meldet den Start von www.gerhard-schroeder.de. Die neu gestaltete Kandidatendomain des Kanzlers verarbeitet bereits vorhandene Inhalte der vormaligen Hochglanz-Website (Lebenslauf,…

Mehr lesen...

Netzopposition im Iran

Die Zeit berichtet in einem Artikel über die steigende Bedeutung des Formats Weblog im Iran. Mehr als hunderttausend Weblogs sollen es mittlerweile sein, schreibt Jörg Lau, der den "digitalen Untergrund" als mittlerweile ernstzunehmende Opposition einschätzt. Lau schreibt weiter: "Die Blogs übernehmen Funktionen, an deren Erfüllung die staatlich kontrollierten Printmedien gehindert werden. Hier findet man unzensierte Berichte und…

Mehr...

Grüne stellen Wiki-Abschlußbericht vor

Im Weblog netzpolitik.org können Ergebnisse der Programm Diskussion im Grünen-Wiki nachgesehen werden. Die Endversion ist als PDF-Datei erhältlich: “Offen und vielfältig – Grüne Wege für die digitale Gesellschaft“, so bezeichnen Katja Husen, Mitglied im Bundesvorstand und Reinhard Bütikofer, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS…

Mehr lesen...

iCan heißt jetzt Action Network

Die BBC hat ihr 'Action Network' schon Ende Juni neu gestartet. Das Projekt, das bis dahin 'BBC iCan' hieß, hat den Neustart nach 18 Monaten Weiterentwicklung und Anpassung an die Nutzerbedürfnisse umgesetzt. Im März hatten wir Martin Vogel, Projektleiter des Intenetangebots BBC iCan zu einer Veranstaltung im British Council…

Mehr lesen...

www.wahl.de: Blog-Zentrale für Politiker eingerichtet

Der Blog-Anbieter "blog.de" hat einen Bereich geschaffen, der nur bloggenden Politikern vorbehalten ist. Existierende Politiker-Blogs werden verzeichnet, zudem haben blog-willige Politiker die Möglichkeit, einen eigenen Blog einrichten zu lassen und zu führen. Der Dienst ist für die Politiker und Kandidaten zur Bundestagswahl…

Mehr lesen...

Lehrter Bahnhof: Bürgerbeteiligung war wohl nix

Die neuen Schilder stehen: Berlin hat einen neuen "Hauptbahnhof". Etwas irritiert war ich schon, als ich auf meinem täglichen Arbeitsweg durch die Station kam. Ich hatte nicht mitbekommen, dass letzten Monat der eigentlich vorgesehene Zusatz "Lehrter Bahnhof" doch noch weggestrichen wurde. Was das mit e-Democracy zu tun hat? In…

Mehr lesen...