Studenten stellen App für mehr Zivilcourage auf dem Microsoft Imagine Cup vor

asassAuf dem diesjährigen Microsoft Imagine Cup in Seattle (28.-31. Juli) werden auch Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) antreten. Die vier Studenten gehen in der Kategorie „World Citizenship“ mit ihrer App „enCourage“ an den Start.…

Mehr...

Mit dem eigenen Smartphone in deutschen Amtsstuben

verwaltungITEine repräsentative Studie der Universität Siegen und der Universität Münster in Kooperation mit dem Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ…

Mehr lesen...

Die schleichende Geiselnahme

graffittiFrank Schirrmachers Sammelwerk „Technologischer Totalitarismus“, nähert sich in verschiedenen Beiträgen unserem Umgang mit der Digitalisierung an. Wie…

Mehr lesen...

The right to privacy in digital age – ein neuer Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen

teresak_bildDer UN-Menschenrechtsrat hat einen Sonderberichterstatter für Datenschutz ernannt. Der maltesische Jurist Joseph Cannataci soll sich für…

Mehr lesen...

Politisches Twittern bereichert die politische Kommunikation

twitterDer wissenschaftliche Artikel „Die Wahl in 140 Zeichen – Twitter als Kommunikationsplattform für Politik, Medien und Bürger im Bundestagswahlkampf 2013“ von…

Mehr lesen...

Digitalisierung der Verwaltung: Ohne den Menschen geht’s nicht

Zukunftskongress bildAm 23. und 24. Juni fand im Berliner Congress Center der 3. Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt. Unter Schirmherrschaft des Innenministers Thomas de Mazière diskutierten Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik frei nach…

Mehr...

Interview mit Simon Schäfer

startUPSimon Schäfer ist Pionier der deutschen Start-up Szene. Seit Ende der 1990er Jahre wurde er vom Gründer zum Investor und hat mit seinem Partner Udo Schloemer…

Mehr lesen...

Wo Berlin hinwill: Start-up Hot Spot Tel Aviv

TelavivskylineBerlin gilt derzeit als eine der meist gehypten Start-up Szenen weltweit. Dabei fehlt noch einiges, um die Spitzenposition überhaupt erst einmal…

Mehr lesen...

SPD: Digital leben trotz Vorratsdatenspeicherung?

vdsSeit Ende 2014 betreibt die SPD unter dem Titel “#DigitalLeben” einen innerparteilichen Prozess, mit dem sie sich umfassend zu Fragen der Digitalisierung positionieren…

Mehr lesen...

Bundespreis Verbraucherschutz für Rena Tangens

Impressionen vom Deutschen Verbrauchertag 2015Auf dem heute in Berlin stattfindenden Deutschen Verbrauchertag werden zum zweiten Mal die Bundespreise…

Mehr lesen...