31. Dezember 1999
International, im Schick der 60er
Berlin: Der Unterschied zwischen der Stadt der Vergangenheit und der Stadt der Gegenwart ist das Fehlen physischer Grenzen. Bewegt man sich vom Alexanderplatz in südlicher Richtung ist es nur eine Frage der Zeit bis man auf ein großes, freistehendes Gebäude stößt, dessen zweite Etage, ein stattliches Foyer fast 15 Meter über das Erdgeschoss ragt. Das Kino International, zwischen 1961 und 1964 erbaut, schmückt die ehemalige…
31. Dezember 1999
"Man müsste wirklich mal was Kaputtes machen"
Der "First Tuesday" der New Economy bekommt Konkurrenz. Seit letztem Monat trifft man sich im Berliner _lab zum "Last Tuesday". Sebastian Luetgert, einer der "Last Tuesday"-Gruender, sprach mit politik-digital über Sinn und Zweck der Veranstaltung und die Zukunft des Internet.Ein Gespräch mit…
5. Oktober 1999
Chat mit Eberhard Diepgen
stramma: Hallo Eberhard! Bereit, ein paar Fragen zu beantworten? politikdigital: Lieber Herr Diepgen, im Namen von politik-digital und tomorrow moechten wir Sie ganz herzlichen bei uns in den digitalen Welten begruessen. Wir freuen uns auf einen spannenden Chat! EberhardDiepgen: ich freue mich…
31. August 1999
Digital ist besser?
Das haben sich auch Jens Oenicke und einige seiner Mitmenschen gefragt, und gründeten kurzerhand am 8. Juni diesen Jahres ihre Partei "Die Digitalen". Knapp einen Monat später wurde die neue Partei vom Landeswahlleiter zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus zugelassen. Um aber auch tatsächlich daran teilnehmen zu…
Top Links zur Berlin-Wahl
10. November 1998
Spitzenkandidaten CDU-Bürgermeister Eberhard Diepgen SPD-Herausforderer Walter Momper Grüne-Spitzenkanditatin Renate Künast PDS-Spitzenkanditatin Carola Freundl FDP-Spitzenkanditat Dr. Rolf Peter Lange DL-Spitzenkandidatin Ida Schillen Kanditaten CDU-Liste SPD-Liste Die Grünen-Liste PDS-Liste FDP-Liste Martin Wilke…
12. März 1998
Comeback für Momper?
Berliner SPD kürt am 17. Januar Herausforderer für Diepgen Diepgen rennt - und die Konkurrenz gräbt die Startlöcher. In einer Urwahl entscheidet die Berliner SPD am 17. Januar, wer im Herbst als Herausforderer des CDU-Regierenden antritt. Startbereit sind Klaus Böger, Fraktionschef der Sozialdemokraten im Abgeordnetenhaus, und der frühere Regierende Bürgermeister Walter Momper: Der «Mann mit dem roten Schal» versucht noch einmal ein…
31. Dezember 1997
Berlin 2.0 – die digitale Hauptstadt geht online
Hand in Hand mit einem großen Firmen-Konsortium startet die deutsche Hauptstadt Europas größtes Stadtinformationssystem. Ziel dieser Partnerschaft: Wenigstens im Internet soll Berlin zur Weltmetropole werden und als digitale Stadt Modellcharakter für andere deutsche Großstädte erlangen. Mit Gesamtinvestionen in zweistelliger…
1. Januar 1970
Schwerelos im Cyberspace – Berlin im Medienrausch
BerlinBeta Version 2001, die 4. Ausgabe des Festivals for Digital Media, Business and Culture, besteht aus einer Konferenz, einem Filmfest und einer Reihe von Party-Events. Die Konferenz, die am 31. August bis zum 01. September im Kino in der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg, stattfand, bot einen idealen Rahmen: Breite,…
1. Januar 1970
Webwahl in Berlin – ein Update
Frank Steffel wäre sowieso lieber in München,
und Klaus Wowereit ist zu beschäftigt mit Regieren. So ist es denn an Gregor Gysi,
auf der PR-Rennbahn vorzupreschen. Geschlafen hat der Genosse nicht, denn seine
neue Website wurde schon eine
Woche nach unserer letzten Bestandsaufnahme
gelauncht.
Berlinwahl 2001 – sind wir schon drin?
1. Januar 1970
Die Berliner Parteien machen mobil: Die Kandidaten sind nominiert, die Wahlkampfbüros eingerichtet, erste Programmentwürfe stehen und die Spitzenkandidaten haben ihre Reise durch die Talk-Shows angetreten. Dort kann sie jeder sehen, aber wie ist die Situation im WorldWideWeb? Wir haben uns durchgeklickt und eine…