7. August 2018
Smart Cities – Teil 5: Santander
Partizipation, Energieversorgung, öffentliche Sicherheit – die bisher von uns vorgestellten Projekte befassen sich mit den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtentwicklung. Die spanische Küstenstadt Santander versucht nun, mit rund 12.000 in der Stadt platzierten Sensoren einige dieser Bereiche gleichzeitig zu optimieren. Das letzte Projekt unserer Reihe zeigt, dass das Konzept der Smart City nicht nur auf Metropolen anwendbar ist.…
26. Juli 2018
Smart Cities – Teil 2: Kopenhagen
Wer Innovationen schaffen möchte, die Lösungen generieren, muss erst einmal Daten über das Problem sammeln. Damit möglichst viele Unternehmen selbst aktiv nach Lösungen für ein besseres Zusammenleben in der Stadt suchen können, arbeitet Dänemarks Hauptstadt aktuell daran, ihre Stadtnutzungsdaten online zu veröffentlichen.…
15. März 2018
“Bildung für und über Big Data”: Neue Studie erschienen
Der Begriff „Big Data“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine festgelegte Definition, die die Komplexität dahinter erfasst, existiert bisher nicht. Ein Gutachten des interdisziplinären Forschungsclusters „Abida“ hat untersucht, wie sich deutsche Bildungsangebote mit Big Data und der digitalen Transformation beschäftigen. Big…
7. Oktober 2017
Österreich: Neue Studie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) untersucht ein Forschungsteam bestehend aus cbased (Community-Based Innovation Systems), SBA Research, und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), wie sich die im Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung auf Big Data…
Predictive Policing – Dein Freund und Hellseher?!
14. September 2017
Die Big Data gestützte „vorhersagende Polizeiarbeit“ kommt auch in deutschen Bundesländern vermehrt zum Einsatz. Eine Studie des Max Planck Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht fragt, wie das Verfahren bei der Kriminalitätsprävention hilft. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor. Welche Möglichkeiten gibt…
25. April 2017
Digitale Doktoren – KI in der Diagnostik
Zur Bestimmung von Krankheiten werden heute schon Patientendaten von selbstlernenden Computern ausgewertet. Künstliche Intelligenz soll in Zukunft nicht nur Ärzte unterstützen, sondern selbstständig Diagnosen liefern können. Die rechtzeitige Diagnose ist oft entscheidend für den weiteren Verlauf einer Krankheit. Können die Symptome früh genug der zugrundeliegenden Krankheit zugeordnet werden, sind die Heilungschancen meist höher.…
6. April 2017
Daten, Bots und Fake-News: Wie wird der digitale Wahlkampf 2017?
Kann Big Data so benutzt werden, dass es eine Wahl entscheidet? Auf der von der Initiative D21 und Deloitte organisierten Veranstaltung „Data und Politics“ ging es genau um dieses heiß debattierte Thema. Denn im Hinblick auf die Bundestagswahl in diesem September blieben einige Fragen zum Wahlkampf bislang offen. Würde es…
15. September 2016
eHealth: der wachsende Markt der mobilen Gesundheitslösungen
Der eHealth Markt boomt. Um 10% wachsen jährlich die Angebote für online und mobile Gesundheits- und Medizinangebote in Europa. Die Digitalisierung des Gesundheitsmarkts birgt rechtliche, finanzielle und praktische Herausforderungen. Investieren lohnt sich dennoch, denn am Ende profitieren alle. Der Zukunftsmarkt des 21.…
10. August 2016
US-Wahlkampf: Auf dem Weg zum gläsernen Wähler
Daten, Daten und nochmals Daten! Um ihre richtige Verwendung dreht sich fast alles auf der diesjährigen CampaignTech Chicago. Denn: US-Amerikaner stören sich vergleichsweise wenig an der Verwendung ihre persönlichen Daten. Ob an der Supermarktkasse oder in sozialen Netzwerken – freimütig füttern sie die Kraken mit ihren…
Big Data macht den Europäern Angst, aber ihre Daten teilen sie trotzdem
19. Januar 2016
Wie stehen Europäer zum Datenschutz? Wie freigiebig sind sie mit ihren persönlichen Daten? Wissen sie, was mit ihren Daten passiert? Eine Studie des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation kommt dazu zu einem interessanten Ergebnis. Das Anliegen der Studie, die in acht europäischen Ländern durchgeführt wurde, war…