LEARNTEC – Fachmesse zum digitalen Lernen & Arbeiten

Vom 23. – 25. Mai findet in der Messe Karlsruhe die LEARNTEC statt. Auf dem internationalen Kongress werden die neusten Technologien im Bereich digitales Lernen & Arbeiten vorgestellt. Weitere Informationen und Anmeldung hier

Mehr...

Digitalisierung an meiner Schule – Ein Erfahrungsbericht

Das Ausmaß der Digitalisierung an meiner Schule lässt zu wünschen übrig. Unsere Computer sind um die zehn Jahre alt, und es werden Dinge erwartet, die man nicht erwarten sollte. Aber was kann dagegen getan werden? Ich bin 14 Jahre alt und gehe mittlerweile seit neuneinhalb Jahren in die Schule. Seit ich klein bin, habe ich mit…

Mehr lesen...

Zeitgemäßes Lernen in der Schule: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Lea besucht die 10. Klasse eines Berliner Gymnasiums. Auch wenn Schulen die Digitalisierung technisch und inhaltlich aufgreifen: Bis zu einer gelungenen Umsetzung ist es noch ein weiter Weg, findet sie und schlägt einige Verbesserungsmöglichkeiten vor. Man könnte meinen, die Ausstattung an digitalen Lehrmitteln kann im Jahr…

Mehr lesen...

Safer Internet Day: Play your Part!

Am 09.02.2016 fand der Safer Internet Day 2016 in mehr als 100 Ländern statt. Unter dem Motto „Play your part for a better internet!“ sollen insbesondere  junge Menschen und Kinder, aber auch Eltern und Pädagogen, für das Thema Internet sensibilisiert werden. Auch in Deutschland startete die Initiative klicksafe.de mit…

Mehr lesen...

Ute Pannen- Netzpolitische Mentorin

         Mit dem Verein Netzdemokraten holte sie den Alt-Hippie und -Kommunarden Rainer Langhans in die „Wechselwähler-WG“, und die Social Media-Strategie des Vatikans findet sie super. Porträt der digitalen Mentorin und Vordenkerin Ute Pannen. Sie ist Vordenkerin in puncto „digitales Lernen“ und eine der immer noch wenigen…

Mehr lesen...

Medienbildung ist gesellschaftspolitische Aufgabe

Überall und jederzeit? Für Kinder und Jugendliche ist die elektronische Kommunikation im virtuellen Raum zur Normalität geworden. Die Möglichkeiten sind zahlreich: Neben der einfachen Recherche nach Informationen spielen vor allem Filme und Musik eine wichtige Rolle, aber auch das Bloggen, Chatten oder Posten in Foren. Am bedeutsamsten sind aber ohne Frage die sozialen Netzwerke, deren Nutzung durch Smartphones und Flatrates…

Mehr...

Safer Internet Day: Sicheres Surfen im Netz

Zum zehnten Mal findet heute der Safer Internet Day statt, ein europaweiter Aktionstag, der die Aufmerksamkeit für Sicherheit und Verantwortung im Netz fördern will. Auch Medienkompetenz steht dabei wieder im Fokus, ein Thema, das sich u.a. die Konrad Agahd Modellschule für Computer- und Onlinekompetenz auf die Fahne…

Mehr lesen...

Co:llaboratory: „Lernen mit Neuen Medien“ oder „Neues Lernen mit Medien“?

Was passiert, wenn LehrerInnen, MedienpädagogInnen, SchulbuchverlegerInnen, TechnikerInnen und Internet-EnthusiastInnen zusammenkommen? Das Internet und Gesellschaft Co:llaboratory präsentiert in seinem Abschlussworkshop die Ergebnisse der 7. Initiative „Lernen in der digitalen Gesellschaft“. Digitalisierung ist längst nicht…

Mehr lesen...