6. September 2019
Digitalsteuer: Globale Lösung für globale Herausforderungen?
von Redaktion politik-digital.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digital Kontrovers! lädt die GIZ am Abend des 26. September nach Berlin ein. Thema der 11. Version dieses Formats ist die Einführung einer Digitalsteuer als Antwort auf die neuen Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft und die ungerechte globale Verteilung der dort erzielten Einnahmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Und zur Anmeldung gibt es hier ein Fromular.
20. Februar 2017
Zehn Thesen gegen den Populismus
Anfang 2017 sehen sich die westlichen Demokratien vor ihrer größten Bewährungsprobe seit Ende des Dritten Reiches. Rechtspopulistische Führer sind in zahlreichen Ländern an der Macht und betreiben aktiv die Aushöhlung der demokratischen Ordnung. Während jedem dieser Fälle leicht unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, finden…
8. August 2016
Digitale Technologien sind da, analoge Rahmenbedingungen fehlen
Sauberes Trinkwasser ist auf manchen Teilen der Welt schwieriger zu erreichen als ein Mobiltelefon. Die Weltbank macht in ihrem diesjährigen Weltentwicklungsbericht „Digital Dividends“ auf ein global-strukturelles Problem aufmerksam: Eine analoge Basis zur erfolgreichen Integration und Nutzung der Digitalisierung fehlt in…
22. April 2014
Dirk Brengelmann zur Internet Governance: „Regierungen in einer besonderen Verpflichtung“
Heute beginnt das „Global Multistakeholder Meeting on the Future of Internet Governance“ (NETmundial) in São Paulo, wo eine Woche über die Zukunft des freien Internets und über eine Neuregulierung der Internet Governance diskutiert wird. Um diese Fragen wird es auch auf dem „European Dialogue on Internet Governance“ (EuroDIG)…
Fairphone: Mehr als ein gutes Gewissen
6. März 2014
Zum Jahreswechsel 2014 erreichte die erste Generation des Fairphones ihre Kunden. Das "nachhaltige Smartphone" ist zwar noch weit davon entfernt, fair hergestellt zu sein. Doch diese Hoffnung hatten die Gründer auch gar nicht. Es geht ihnen darum, Aufmerksamkeit für die Handels- und Produktionsstrukturen eines immer mächtiger…
2. Oktober 2013
Globalisierung und Internet: "Wir glauben, es geht besser"
In seiner 9. Initiative beschäftigt sich das Internet und die Gesellschaft Co:llaboratory (CoLab) mit der Wechselwirkung von Internet, Globalisierung und Nationalstaat. Zum Abschluss der Initiative laden die Veranstalter am 10.10. zur Debatte um Transatlantische Beziehungen, Freihandelsabkommen und digitale Totalüberwachung. politik-digital.de sprach mit dem Projektleiter der Initiative Marc Venhaus und CoLab-Geschäftsführer Sebastian…
19. Juni 2013
Global Media Forum 2013: Wohin will die Welt?
Das Global Media Forum 2013 geht heute zu Ende. Drei Tage lang diskutierten Teilnehmer aus über 100 Ländern, welchen Weg die Globalisierung einschlagen muss, um eine gerechte Welt zu ermöglichen. Dabei wurde viel diskutiert, aber auch gefeiert. Ein Bericht über runde Geburtstage, ein ungleiches Paar und eine Auszeichnung für…
29. Juni 2007
ATTAC feiert seinen fünften Geburtstag
von Redaktion politik-digital.de
Karsten Pöhl stellt zwei Bücher vor, die berichten, wie die inhaltliche und organisatorische Zukunft von ATTAC aussehen kann und welche Fragen entstehen: Sollten illegale Einwanderer ein Existenzgeld bekommen? Oder leidet ATTAC selbst unter Globalisierungssymptomen? Die Globalisierungskritiker können, wie wir in Davos, Seattle…
29. Juni 2007
Arbeit und menschliche Würde
von Redaktion politik-digital.de
Arbeit und menschliche Würde Eine Analyse und Kritik des reifen Kapitalismus und seiner Globalisierung Bei den meisten Menschen in Deutschland dürfte ein eher flaues Gefühl aufkommen, wenn von Globalisierung die Rede ist. Und das, obwohl sich die Befürchtungen, die sich mit der Debatte um den "Standort Deutschland" verbanden,…
Polizei in Heiligendamm optimistisch, Händler sollten dennoch alles verrammeln
10. Mai 2007
Ein Internetfundstück zum G8-Gipfel in Heiligendamm: Die Händler in dem Ostseebad haben angesichts der angekündigten Demonstrationen Angst um ihre Schaufenster und vor Randale: "In mehreren Sicherheitsgesprächen mit den Gewerbetreibenden aus der Region wurde die Sorge um die Sicherheit und Ordnung im Zusammenhang mit dem…
- 1
- 2