“Die Vision muss gelebt werden” – Podiumsdiskussion zur Digitalisierung des Rechtsstaats

Seit Jahren ist bekannt, dass Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt. Vor allem das Verwaltungswesen hat enormen Nachholbedarf, wenn es um die Digitalisierung und infolgedessen um die Beschleunigung und die Vereinfachung von Arbeitsprozessen geht. Und das betrifft auch die höchsten politischen Ebenen: so befindet sich etwa der Rechtsstaat noch in der digitalen Steinzeit, obwohl die Voraussetzungen gegeben wären. Schon in…

Mehr...

Die europäische JI-Richtlinie – der kleine Bruder, den keiner kennt

Bereits wenige Wochen vor dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung am 25.Mai soll ebenfalls ihr „kleiner Bruder“, die EU-Richtlinie für Justiz und Inneres (JI-Richtlinie), in nationales Recht umgesetzt werden. Dabei hat die deutsche Polizei jedoch noch einige andere Baustellen als den Datenschutz. Während im Frühjahr…

Mehr lesen...

Der Algorithmus als Richter

Automatisierte Justiz – ein Projekt aus den Niederlanden zeigt, wie es gehen kann und hat damit Erfolg. Der Robo-Richter ist wohl nur eine Frage der Zeit. Sind Justizirrtümer damit eine Sache der Vergangenheit? Menschliche Entscheidungen sind häufig intuitiv und leicht beeinflussbar. Wir sind schlecht darin,…

Mehr lesen...

Hauptstadtrecht im Netz

Von A wie Abfallablagerungsverordnung bis Z wie Zwölfter Rundfunkänderungsstaatsvertrag - die für die deutsche Hauptstadt gültigen Gesetze und Verordnungen können seit kurzem online von jedermann eingesehen werden. Hervorgegangen ist das Projekt aus einer Kooperation der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und dem Fachverlag…

Mehr lesen...

"Die wenigsten meiner Mandanten wissen vom Blog"

Der Rechtsanwalt und Lawblogger Udo Vetter chattete in der Blogsprechstunde über die schlimmsten juristischen Fallstricke beim Bloggen und Rechtsrat per Online-Video. „Politiker sollten wissen, dass das Internet nicht nur aus Terroristen und Pornos besteht“, ärgerte sich der Anwalt. Moderator: Herzlich willkommen zur…

Mehr lesen...

Keine gravierende Personalmisere

Brigitte Zypries im tacheles.02-Chat am 3.02.2004 Moderator: Herzlich willkommen im tacheles.02-Chat. Die Chat-Reihe tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von tagesspiegel.de und von sueddeutsche.de. Im ARD-Hauptstadtstudio begrüße ich heute Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), an den Computern alle Politik- und Justizinteressierte ob mit und ohne Jura-Studium. Fangen wir…

Mehr...

Chat mit Herta Däubler-Gmelin

Das Transkript zum Chat mit Frau Däubler-Gmelin pab: Na wunderbar, herzlich willkommen, wir legen los. Daeubler-Gmelin: fein, ich bin bereit und freue mich Piglet: Hallo Herta.... Deniz gibt erstmal allen ne Kaffee aus! pab: Frau Däubler-Gmelin, Sie sind in einem Kabinett von Gerhard Schröder pab: als Justizministerin…

Mehr lesen...