Lars Klingbeil: „Wir schauen nicht weit genug in die digitale Zukunft“

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil spricht darüber, weshalb Digitalisierung nicht nur ein Berlin-Mitte-Thema ist. Der 40-Jährige ist seit 2017 Generalsekretär der SPD. Vorher hat er sich als netzpolitischer Sprecher seiner Partei einen Namen gemacht. Seit 2009 ist Klingbeil Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Sein Wahlkreis liegt in der Lüneburger Heide, wo er auch geboren und aufgewachsen ist. politik-digital.de: Herr Klingbeil, Sie…

Mehr...

„Es muss ein Recht auf anonyme Kommunikation geben.“

Auf dem Bundesparteitag der SPD sprachen wir mit dem netzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Lars Klingbeil sowie der Abgeordneten Saskia Esken über aktuelle Herausforderungen der Netzpolitik und das neue digitale Grundsatzprogramm der Partei. Ein eigenes digitales Grundsatzprogramm, die Konsequenzen aus den…

Mehr lesen...

Große Einigkeit beim 7. Internet Governance Forum Deutschland

Gestern fand im Roten Rathaus in Berlin das VII. Internet Governance Forum Deutschland statt. Aus aktuellem Anlass waren neben Fragen der Regulierung das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und der Geheimdienstskandal Thema. Die Journalistin Lena Kampf vom Rechercheverbund NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung moderierte das…

Mehr lesen...

Digitale Bürgersprechstunde mit Lars Klingbeil (SPD)

Am Mittwoch, den 9.4. war Lars Klingbeil, netzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag bei uns zu Gast. In der Digitalen Bürgersprechstunde beantwortete er in 50 Minuten zahlreiche Ihrer Fragen. So ging es unter anderem um das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, von dem Klingbeil sich klar distanzierte;…

Mehr lesen...

Die Ankunft der Netzpolitik im Bundestag – Digitale Presseschau 7/2014

Diese Woche wurde der netzpolitische Diskurs durch die offizielle Einsetzung des Ausschusses für Digitale Agenda durch den Deutschen Bundestag einigermaßen dominiert. Die Erwartungen an den neuen Ausschuss sind groß. Unsere Presseschau beinhaltet darüber hinaus einige Themenschwerpunkte, die auch im neuen Ausschuss diskutiert…

Mehr lesen...

Netzpolitik soll erwachsen werden: Pressekonferenzen zum Ausschuss für Digitale Agenda

Anlässlich der morgigen Einsetzung des Ausschusses für Digitale Agenda fanden heute zwei Pressegespräche der CDU/CSU- und SPD-Fraktion statt. Der neue Ausschuss soll als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Ministerien fungieren. Bislang verfolgt die Regierungskoalition eine gemeinsame Agenda zur Digitalisierung. In der vergangenen Woche empfahlen wir die Lektüre eines Beitrags von Kathrin Passig, in dem es um Lebensphasen des…

Mehr...

Lars Klingbeil zum #AIDA: "Konsequenzen aus NSA-Affäre wichtig für Digitale Agenda"

Der Bundestagsausschuss zur Digitalen Agenda wird in dieser Woche eingesetzt. Netzpolitik als Querschnittsthema lässt die genaue Ausrichtung und Arbeitsweise des Ausschusses jedoch noch im Vagen. MdB Lars Klingbeil wird Obmann der SPD-Abgeordneten im #AIDA. Im Interview zeigt sich Klingbeil optimistisch und fordert die…

Mehr lesen...

Lars Klingbeil: "Internet-Ausschuss wird kommen."

Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD wurde ein ständiger Internet-Ausschuss vereinbart, doch kurz darauf wurde die Einrichtung erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Seitdem ist es um das Thema ruhig geworden. politik-digital.de fragt bei Netzpolitikern der Koalition nach dem Stand der Verhandlungen. Laut…

Mehr lesen...

Alter Wein in neuen Kanälen: Wie Abgeordnete Social Media nutzen

Politiker sollen bürgernah sein – was heute theoretisch besser geht denn je. Per Smartphone und Social Media können sie orts- und zeitunabhängig mit ihren (potentiellen) Wählern in Kontakt treten, ein Bürgergespräch ist so auch vom Bahnhofsklo aus möglich. Doch eine aktuelle Studie ("Politiker im Netz") bestätigt, dass…

Mehr lesen...

Lars Klingbeil, SPD

Das Jahr 2012 war aus netzpolitischer Sicht ein sehr gemischtes Jahr. Die Diskussion um Acta hat gezeigt, dass der globale Widerstand der Internetnutzer nicht ignoriert werden kann. Die Acta-Debatte hat dabei geholfen Politikern zu verdeutlichen wie stark netzpolitische Entscheidungen in die Lebenswirklichkeit vieler Menschen…

Mehr lesen...