11. Juli 2008
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 28)
Sicherheitslücke beim TNS-Infratest, Internetüberwachungspläne der EU abgelehnt und die diesjährigen Nominierungen für den Lobbyisten-Award. Dies und mehr in der Linkliste. TNS Infratest verliert 41.000 persönliche Datensätze Laut einem Bericht des Chaos Computer Club hat das Marktforschungsinstitut TNS Infratest / Emnid eine Sicherheitslücke in der Software: Umfrageteilnehmer hätten die Datensätze aller anderen Teilnehmer…
24. Juni 2008
Mehr Licht auf die Lobby
Auf jeden der 785 gewählten Europaageordneten kommen - je nach Schätzung - etwa 20 Lobbyisten. Die EU-Kommission will seit dem 23. Juni 2008 mit einem freiwilligen Internetregister mehr Öffentlichkeit in die Einflüsterungen auf schicken Empfängen und in teuren Restaurants von Brüssel und Straßburg bringen. Einen Tag nach Start…
23. Februar 2005
Macht Beratung Politik?
Am 14.02.05 veranstaltete die studentische Agentur für politische Kommunikation Politikfabrik in Potsdam den Kongress MACHT BERATUNG POLITK und stellte prominente Referenten und Diskutanten vor eine besondere Herausforderung: die komplexen Beziehungen zwischen Politik und Beratung zu erörtern und im Hinblick auf eine…
6. Januar 2004
Zweite Runde im Urheberrechtsstreit
Der Disput geht weiter: Wer darf digitale Kopien anfertigen? Berliner Studenten befragen die Verbraucher, damit nicht nur die starke Lobby der Unterhaltungsindustrie zu Wort kommt. Im September 2003 sah die Bundesregierung den digitalen Tatsachen ins Auge und verabschiedete das "Urheberrecht in der Informationsgesellschaft".…
Nachhaltiger Widerstand
22. Januar 2003
Der Entwurf der Bundesregierung für ein neues Urhebergesetz ist ein fauler Kompromiss zwischen Nutzerrechten und Industrie. Aber das reicht der Lobby der Medienproduzenten noch lange nicht. "Die Privatkopie darf auch im Reich der Bits und Bytes nicht sterben!", fordert eine Initiative, die unter…
31. Dezember 2000
Kampagne!
Die freche Selbstinszenierung der im Herbst 1997 eröffneten SPD-Wahlkampfzentrale "Kampa" ließ viele altgediente Beobachter des politischen Geschäfts staunen. Noch nie wurde in der deutschen Öffentlichkeit so deutlich, dass politische Auseinandersetzung in unserer Demokratie immer mehr am technischen Know-how hängt - und dass Profes- sionalismus im Politikmanagement heute geradezu zum Aushängeschild geworden ist. Die…
30. Juni 2000
Der Teufel steckt im Detail
Mit altbekannten Forderungen will die New Economy der Politik Dampf machen, doch noch beherrscht sie das ABC des Wirtschafts-Lobbyismus nicht perfekt. Erst herrscht Polit-Tourismus in der deutschen Start-up-Szene: Die CDU bläst unter Führung des frischgekürten Internetsprechers Thomas Heilmann, Geschäftsführer der…
1. Januar 1970
Kuhhandel
BSE-Krise zwischen Agrar-Lobbyismus, Verbraucherschutz und Bauernopfern Die BSE-Krise fordert Opfer und reißt Lücken, auf der Weide, in den Läden und in den Ministerien. Nach den Rücktritten der Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer und des Landwirtschaftsministers Karl-Heinz Funke sind die Wünsche der Opposition……
1. Januar 1970
Start ups – gemeinsam stärker
Jetzt ist es endlich amtlich: die New Economy hat eine offizielle Interessenvertretung. Das "European Net Economy Forum" (enef) hat vor einer Woche seine Arbeit aufgenommen. Ziel der Vereinigung ist das focusierte Lobbying für die New Economy, die sich von den etablierten Interessenvertretungen der Old Economy nicht…
- 1
- 2