31. August 2016
Europas Meilenstein zur Netzneutralität
Es war ein langer Weg zu einheitlichen Netzneutralitäts-Regeln in Europa. Seit April 2016 ist die Verordnung zur Netzneutralität zwar in Kraft, aber bis gestern arbeitete das Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) an den Umsetzungs-Richtlinien für die Verordnung. Wie steht es nun um Netzneutralität in Europa? Was bisher geschah: nach mühsamen Trilog-Verhandlungen zwischen Europarat,…
10. Februar 2016
Free Basics – Zuckerberg verliert den Kampf in Indien
Eine Ohrfeige für Facebook — in Indien ist das Soziale Netzwerk mit dem Versuch, ein begrenztes Internet für Alle auf Kosten der Netzneutralität zu installieren, vorerst gescheitert. Für Mark Zuckerberg, den erfolgsverwöhnten Facebook-Gründer, ist es ein Rückschlag. Mit erheblichem persönlichen und finanziellen Einsatz hatte…
15. Mai 2015
Mobilfunkanbieter greifen Netzneutralität an
Mit immer neuen Vorstößen versuchen Mobilfunkanbieter Diensten wie Netflix, Google und Co für die Nutzung ihrer Infrastruktur an den Kosten des Netzausbaus zu beteiligen. In der Politik gibt es derweil Tendenzen, ein Zwei-Klassen-Internet für bestimmte Bereiche zu ermöglichen und die Netzneutralität zugunsten eines verstärkten…
15. Mai 2015
Warum man Internet.org eine Chance geben sollte
Immer stärker gerät das Mitte 2013 von Facebook initiierte Projekt Internet.org in die Schusslinie von Netzaktivisten. Hauptkritikpunkt ist der Verstoß gegen das Prinzip der Netzneutralität. Vor allem in Indien ist das Projekt hoch umstritten, zuletzt sprangen dort wegen des großen öffentlichen Drucks sogar einige…
18. Berliner Hinterhofgespräch: “Netzneutralität – ein amerikanischer Traum oder bald europäische Realität?”
9. April 2015
Seitdem die europäischen Minister im EU-Rat Anfang März den Beschluss zur Netzneutralität verwässert haben, steht die europaweite gesetzliche Festschreibung von neutraler Datenübertragung wieder auf der Kippe. Anders als ursprünglich geplant, werden Überholspuren und Netzsperren nun wahrscheinlicher. In unserem 18. Berliner…
23. März 2015
Faktencheck Netzneutralität – gleiches Internet für alle?
In den USA wird sie festgeschrieben, in Europa steht sie auf der Kippe – die Netzneutralität ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Doch worum geht es bei der Debatte um das freie Internet eigentlich genau und was spricht für und gegen die Priorisierung von Daten im Netz? Wir haben die wichtigsten Fakten zusammengetragen. Worum geht's? Internationale Geschäftsmodelle, Musik und Videos, die über Nacht die Welt erobern, ein den Globus…
4. März 2015
Bundesländer digital: NRW und BaWü legen vor
Start-Ups, selbstfahrende Autos, Breitbandausbau und Industrie 4.0. Die Regierungen von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben erkannt, dass die Digitalisierung nicht aufzuhalten ist und jüngst ihre Digitalstrategien vorgelegt. Wie sehen die Pläne der beiden Länder aus, wo setzen sie Schwerpunkte, was bleibt zu tun?…
20. November 2014
Thüringer Koalitionsvertrag: Meilenstein der Netzpolitik
Die neue Thüringische Landesregierung hat sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, in dem sich das Kapitel zur Netzpolitik wie ein Wunschzettel der netzpolitischen Szene liest. SPD, Linkspartei und Bündnis 90/Die Grünen gehen viele wichtige Themen an, die sie in dieser Legislaturperiode umsetzen wollen. Tobias Schwarz hat…
10. September 2014
Aktionstag für Netzneutralität
„Internet Slowdown“: Im Kampf um die Erhaltung der Netzneutralität protestieren Websites und Unternehmen in den USA heute mit der Kampagne „Battle for the Net“. Die Kampagne wird von zahlreichen Unternehmen, Prominenten und Netzaktivisten unterstützt und will weltweit mit einem verlangsamten Ladesymbol auf die Gefahren der…
Staaten, Daten, Demokratie. – Digitale Presseschau KW32
8. August 2014
Die Welt ist in Staaten organisiert. Mit einer vernetzten Welt verträgt sich dieses System aber nicht immer, wie unsere Presseschau in dieser Woche zeigt. Daten haben keine Nationalität und sie kennen keine Grenzen, besitzen kann man sie aber trotzdem. Oder? Irgendwer muss den Internetanschluss aber erst mal gewährleisten. Hier…