12. Juli 2001
Generation Genu@
"Let our resistance be as global as capitalism" -- gipfelsturm.net Nahezu vier Wochen sind seit den schweren Auseinandersetzungen zwischen italienischen Polizisten und Gegnern des G8-Gipfels in Genua verstrichen. Die emotionale Entrüstung der internationalen Protestbewegung über "unser erstes Opfer" (Jugendmagazin "Jetzt") wandelt sich in einen konstruktiven Disput über das Gesicht des politischen…
12. Juli 2001
“Gewaltanwendung lehnen wir ab”
Interview mit Felix Kolb, Pressesprecher von Attac Deutschland In Genua legt sich der physische Staub, den die Proteste um das G8 Treffen aufgewirbelt hatten. Die Demonstranten steigen in ihre Busse gen Heimat, die Bestürzung um den Grad der Gewalttätigkeit der Auseinandersetzungen, die ein Todesopfer forderten, bleibt. Auch…
12. Juli 2001
Ausweitung der Protestzone
Castor-Gegner protestieren offline - Globalisierungsgegner kämpfen auch im Netz Anläßlich der Weltklimakonferenz in Bonn und des G8-Gipfeltreffens in Genua ist das mediale Interesse an den "Globalisierungsgegnern" wieder erwacht. Der Widerstand formiert sich in neuartigen, internet-basierten Protestformen. In der…
11. Juli 2001
“Es gibt auf der Love-Parade eine Revolution.”
Martin Kliehm im Chat am 12. Juli Am Tag des Chats fiel die Entscheidung des Bundesverfassungs- gerichts: Die Fuckparade, die Gegenveranstaltung zur eine Woche später stattfindenden Love-Parade, bekommt bis zu einer Hauptverhandlung den Status als politische Demonstration abgesprochen. Martin Kliehm, Veranstalter der…
24. November 1998
Internet-Protest gegen Gen-Food
Mit einer Internet-Kampagne gegen Genfood geht die Umweltschutzorganisation Greenpeace neue Wege. Unter der Adresse www.genetiXproject.org werden Hintergrundinformationen zum Thema präsentiert und in der "Gallery" können sich Unterstützer als "Hero" (Foto) verewigen. Höhepunkt der virtuellen Kampagne: bundesweit werden in 13 Internet-Cafés Jugendliche in einem vierstündigen Live-Chat über die Gefahren und Risiken…
1. Januar 1970
"You'll never walk alone"
Vom Klüngel zum Protest: Die Initiative Pro15:30 zeigt, dass der Fußball ein politisches Potential entwickeln kann. Der Professor für Sportsoziologie, Jürgen Schwier, zeichnet den Weg vom Arbeitervergnügen zum Mediensport nach. Ein Gespräch über Fußballfans und Mediensport mit Professor Jürgen Schwier Jürgen Schwier…
1. Januar 1970
Strike for your right!
Die Abmahnungen gegen Seiten, die mit Links auf andere verweisen, mehren sich. Das ist gegen die guten Sitten des Netzes, fanden einige Studenten der MerzAkademie und übertrugen klassisch-demokratische Protestformen ins Internet. Herausgekommen ist dabei unter anderem die Online-Demonstration. Es gibt sie, die Synthese aus…
1. Januar 1970
FDP gegen Internet-Steuer
Hans Joachim Otto, Bundestagsabgeordneter und rundfunkpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, verurteilt den Beschluß der neuen Regelungen im Rundfunk- Staatsvertrag. Während der Ministerpräsidentenkonferenz übergab der Abgeordnete knapp 1000 Protest-e-mails, in denen sich Internet-User gegen eine grundsätzliche Gebührenpflicht…
Verkehr im Netz
1. Januar 1970
Spielen die Neuen Medien eine Rolle in der Verkehrspolitik? Während die Deutsche Bahn eine der meistfrequentierten Webseiten betreibt, haben verkehrspolitische Verbände und ÖPNV-Initiativen das Internet als Kampagnen-Instrument bislang eher verschlafen. Furchterregende Jagdszenen spielten sich im Frühjahr 1999 in Oberbayern…