11. November 2015
Internet Governance Agenda 2015
Vom 18. bis 22. Oktober fand in Dublin die Konferenz der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) statt. Darin ging es um einen verbindlichen Vorschlag für die zukünftige Organisation des Internet. Prägend dafür ist der Begriff Internet Governance, der nicht nur auf der ICANN-Konferenz mit kontroversen Diskussionen verbunden ist. Die wachsende Bedeutung des Internet wirft seit langem Fragen nach dessen Organisation…
4. September 2015
Mit Verschlüsselung gegen Zensur am Beispiel der russischen Wikipedia
Der aktuelle Fall der russischen Wikipedia zeigt, warum Verschlüsselung und Anonymisierung unter anderem auch wichtige Werkzeuge für die Meinungsfreiheit sind. Russland plante vergangene Woche die Sperrung von mit Drogen in Verbindung stehenden Wikipedia-Seiten. Dies wurde von der bei der Wikipedia eingesetzten…
12. August 2014
Netzhysterie in der Ukraine-Krise
Wenn es um den Konflikt in der Ukraine geht, sind viele Online-Foren voll von Halbwahrheiten, vereinfachten Sichtweisen und offenen Verschwörungstheorien. Doch dieses Phänomen einfach nur als digitales Grundrauschen abzutun, ist gefährlich. Damit sich vermeintlich alternative Narrative nicht durchsetzen, bedarf es eines…
12. August 2014
Netzhysterie in der Ukraine-Krise
Wenn es um den Konflikt in der Ukraine geht, sind viele Online-Foren voll von Halbwahrheiten, vereinfachten Sichtweisen und offenen Verschwörungstheorien. Doch dieses Phänomen einfach nur als digitales Grundrauschen abzutun, ist gefährlich. Damit sich vermeintlich alternative Narrative nicht durchsetzen, bedarf es eines…
Krise in der Ukraine: "Kritischen Journalisten den Rücken stärken"
8. Mai 2014
In der Suche nach einer Lösung in der Ukraine-Krise verändert die Situation sich fast stündlich. Aktuell gibt es wieder Zeichen der Entspannung, doch noch ist die Gefahr einer kriegerischen Auseinandersetzung nicht gebannt. Doch wie wurde die „zweite Revolution“ in der Ukraine eigentlich ausgelöst und welche Rolle spielten…
6. März 2014
Jürgen Trittin beantwortet Fragen zur Krise in der Ukraine
Am Montag, den 10. März, beantwortete der Außenpolitik-Experte Jürgen Trittin (B´90/Die Grünen) 30 Minuten lang Fragen zur Krise in der Ukraine. Einen Nato-Einsatz lehnt er strikt ab: "Militärische Optionen hören sich immer gut an, aber in Wirklichkeit weiß jeder, dass in dieser Situation militärisch überhaupt nichts auszurichten ist". Die Situation in der Ukraine droht zu eskalieren.…
20. Januar 2014
Meinungsfreiheit in Sotschi – "Verschlüsseln ist eine gute Idee"
Vor den Winterspielen in Sotschi verschärft der Kreml die Online-Überwachung und greifen direkt auf Kommunikationsdaten zu. Ausländische Journalisten sollten sich gut überlegen, welche Daten sie dem Geheimdienst überlassen. Wenn in drei Wochen Tausende Athleten, Trainer und Journalisten in der russischen Schwarzmeerstadt…
8. Januar 2014
Weißrussland: Opposition und Zensur in einer Diktatur
Weißrussland gilt als letzte Diktatur Europas. Eine mögliche Öffnung in Richtung Europa liegt in weiter Ferne, und auch um die Meinungsfreiheit im Internet ist es in der ehemaligen Sowjetrepublik schlecht bestellt. Seit einer Gesetzesänderung im Januar 2012 haben viele Regimekritiker sich aus dem Netz zurückgezogen. Ein…
18. Dezember 2013
Ukraine: Vernetzung im Namen des Protests
Seitdem das Assoziierungsabkommen mit der EU vom ukrainischen Präsidenten Janukowitsch verweigert wurde, gewinnt das Internet als Mittel der politischen Kommunikation an Bedeutung. Die Facebook-Seite EuroMaydan, vor knapp einem Monat eröffnet, verzeichnet mittlerweile 163.000 Fans. Seit vier Wochen finden in der Hauptstadt der…
Die russische Regierung hat den Informationskrieg im Internet verloren
31. Oktober 2013
Unter Führung von Alexej Nawalny, dem Sprecher der russischen Opposition, demonstrierten am Sonntag tausende Regierungsgegner auf den Straßen von Moskau. Sie forderten die Freilassung von politischen Gefangenen, der Punkband Pussy Riot und der Umweltschützer von Greenpeace. Für die Opposition gibt es nur sehr begrenzte…