16. September 2025
Baustelle Männlichkeit! Wie Influencer online toxische Männlichkeit propagieren und dabei rechten Netzwerken in die Hände spielen
Was bedeutet es heute, ein Mann zu sein? Antworten auf diese Frage liefert in den sozialen Medien zunehmend eine Gruppe, die „Alpha-Männer“. Ihr Männlichkeitsbild gründet auf körperlicher Stärke, Dominanz, Manipulation und einer angeblich naturgegebenen Überlegenheit gegenüber Frauen. Rund um diese Ideologie hat sich im Netz eine eigene Community gebildet. Sie verbreitet ihre Inhalte auf Plattformen wie TikTok, Twitch oder Reddit –…
25. August 2023
Wie sehr beeinflussen Algorithmen unsere politischen Einstellungen?
Was sind eigentlich Algorithmen? Ein Algorithmus kann als eine Art Rezept betrachtet werden, das beschreibt, wie eine bestimmte Eingabesequenz (z.B. eine Suchanfrage) in eine Ausgabesequenz (Antwort) umgewandelt werden kann. Dazu brauchen Algorithmen klar definierte Regeln, um ein „Problem“ zu lösen. Das Problem dabei ist: Wer…
10. Juli 2023
Geschlechtsspezifische Desinformation: Eine Gefahr für Frauenrechte und die Demokratie
Die Verbreitung von falschen Informationen im Internet ist eine mächtige Waffe, um die öffentliche Meinung in eine gewünschte Richtung zu lenken. Fake News werden als Werkzeug benutzt, um politische Interessen durchzusetzen und politische Gegner zu diskreditieren. Verschiedene Studien zeigen, dass besonders Frauen*, die in…
4. Juli 2023
Medienkonsum ohne Medienkompetenz: Eine Gefahr für die Demokratie
Eine Studie der Stiftung Neue Verantwortung zeichnet ein beunruhigendes Bild. Die Fähigkeit der Menschen, zwischen verlässlichen Informationen und manipulativen Inhalten zu unterscheiden ist besorgniserregend gering. Die fehlende Medienkompetenz droht weitreichende Auswirkungen auf den öffentlichen Diskurs, die demokratische…
Web Talk: Aktuelle Entwicklungen der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) auf YouTube, TikTok und Instagram
von Redaktion politik-digital.de
7. Juni 2023
Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb analysiert modus | zad seit 2021 religiös begründeten Extremismus im digitalen Raum mit Schwerpunkt Islamismus, um den Wissenstransfer zwischen anwendungsbezogener Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen und zu beschleunigen. Ziel ist dabei die Verzahnung von…
11. April 2023
Social-Media und Populismus – Die Entstehung einer gefährlichen Synergie
Soziale Medien haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren grundlegend verändert. Diese Entwicklung hat einen enormen Einfluss darauf, wie politische Botschaften verbreitet werden. Dabei scheinen vor allem populistische Akteur*innen zu profitieren. Unser Mediensystem befindet sich im Wandel. Der Stellenwert von klassischen Massenmedien wie Zeitungen und Zeitschriften sinkt und die neu entstandene Logik sozialer Netzwerke hat auch…
16. November 2022
Nach Musk-Übernahme: Wie sieht die Zukunft von Twitter aus?
Sein Name trendet seit Tagen auf Twitter: der reichste Mensch der Welt, Elon Musk, hat vergangene Woche Twitter gekauft oder vielleicht sogar kaufen müssen. Seitdem herrscht große Unruhe auf der Plattform und rechte Trolle treiben in deutlich größerem Ausmaß ihr Unwesen. Schon vor der offiziellen Übernahme entbrannte eine…
17. Dezember 2020
Telegram – Kanal der Freiheit oder Sammelbecken für illegalen Content?
Als die großen „Querdenker“ – Demonstrationen, als Protest gegen die Schutzmaßnahmen im Zuge der Covid-19 Pandemie, in Berlin und Leipzig bis zu 20.000 Menschen angezogen hatten, war die Messenger App Telegram deren Austausch- und Organisationsplattform. Vor allem über Telegram werden Inhalte und Meinungen in Gruppen…
9. November 2020
Oxford Statement zum Schutz vor ausländischer Wahlbeeinträchtigung
Transparente und faire Wahlen sind der Grundpfeiler einer jeden Demokratie. Wenn ein Wahlausgang von externen Akteur*innen beeinflusst worden ist, stellt dies die Legitimation und Stabilität der gewählten Regierung infrage. Der demokratische Prozess kann nicht mehr als solcher bezeichnet werden. Die Wahlkämpfe haben sich…
Digitale Selbstverteidigung – Sichere Daten im Homeoffice und unterwegs
2. November 2020
Die „digitalen Big 5“ Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft dominieren die weltweite Technikbranche. Heute gibt es kaum Anwendungen auf dem Computer oder Smartphone, die nicht aus der Schmiede einer dieser Riesen stammen. Während sie auf den weltweiten Märkten in Konkurrenz stehen, gleichen sie sich in einer…