Social Media: Politik bleibt „offline“

Soziale Medien politisieren – das war zumindest die Erwartung an soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, die unsere politische Informationsgesellschaft revolutionieren sollten. Die Ergebnisse einer neuen Studie deuten auf das Gegenteil…

Mehr...

Social Media in Brasilien – eine Waffe gegen Gewalt

Wenige Monate vor den Olympischen Sommerspielen erschüttern politische Unruhen das Gastgeberland Brasilien. Die beiden Journalistinnen Julia…

Mehr lesen...

Gratis-Internet als Einstiegsdroge? – Facebook gerät in Indien in die Defensive

FB_Fotor Neu Delhi - Radikale Visionen bleiben selten ohne Widerspruch. Das erlebt auch Mark Zuckerberg, der die Menschheit mit freiem Internet beglücken will. Ein…

Mehr lesen...

Facebook, Islamischer Staat und der Preis der Sicherheit

USA_FotorHätte ein Blick auf die privaten Facebook-Nachrichten von Tashfeen Malik den Terroranschlag im kalifornischen San Bernardino am 02. Dezember 2015…

Mehr lesen...

Wenn der Staat versagt

ADie Bewältigung der Flüchtlingswelle zeigt das Potential der Zivilgesellschaft – und gleichzeitig die Ohnmacht des Staates. Vor allem auf sozialen Plattformen organisieren sich zahlreiche Hilfsinitiativen für Asylsuchende. Mit Angeboten wie ich-helfe.nrw holt der Staat…

Mehr...

Zusammen im Netz: Freundschaften im Wandel

Kommunikation ist so einfach wie nie. Durch die technische Weiterentwicklung in den letzten Jahrzehnten können wir Smartphones und Social Media nutzen, um Kontakt zu Freunden und Familie zu halten. Große Distanzen und teure Telefonpreise sind kein Hindernis mehr. Freundschaften werden so stärker – nicht schwächer. Seit jeher…

Mehr lesen...

Rechtes Gedankengut: Gefällt mir nicht

RechtesgedankengutBomberjacke und Springerstiefel waren gestern. Identifizierung durch eindeutige Kleidung wird schwerer. Mit "cooler" Kleidung auf gut…

Mehr lesen...

Regierungskommunikation 2.0 – Politainment als Wunderwaffe?

forward_ cropWährend das Weiße Haus neue Formate politischer Kommunikation im Digitalen erprobt, betritt die Bundesregierung seit einigen Wochen mit Facebook…

Mehr lesen...

Geschichte in Echtzeit: Historiker twittern Kriegsende

Zweiter Wk - TwitterZum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz startete das Twistory-Projekt “Heute vor 70 Jahren”. Entstehen soll eine crossmediale…

Mehr lesen...