Linksammlung rund um BSE

Dass BSE kein Modethema ist, beweist unsere ausführliche Linksammlung. Hier finden Sie massenweise Dokumentationen der Seuche, Reden von Politikern zum Thema und Verbrauchertipps.1.) Daten, Zahlen, Fakten und FAQs zur Bovine Spongiforme Encephalopathie (BSE) www.stern.de/zhp/themadestages/2000/11/24/ bsefakten.html Ein Glossar der wichtigsten Begriffe, Daten und Zahlen zu BSE…

Mehr...

"Wir wollen zeigen, dass man online etwas verändern kann."

Sebastian Jobelius, Vorsitzender der Jusos in Nordrhein-Westfalen und Stefan Lennardt, Pressesprecher der SPD in NRW im Gespräch mit politik-digital zur Weboffensive "ab16.de". politik-digital: In dieser Zeit wird oft von den politisch desinteressierten Jugendlichen geredet, denken Sie, dass Sie ausgerechnet vor den…

Mehr lesen...

Rechte Links

Hektisch flackert das Hakenkreuz. Martialisch blinken altdeutsche Buchstaben: "Radio Wolffschanze - deutsch, national,unzensiert " - und illegal. Zumindest in Deutschland, wo dieses Symbol verboten ist. Aber nicht im World Wide Web. Ausgerechnet jenes Medium, das die Welt zum global village umwandeln könnte, dient als…

Mehr lesen...

"Das Internet ist eine politische Bereicherung"

Dietrich Drescher, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, äußert sich im Gespräch mit politik-digital über den Webwahlkampf seiner Partei. politik-digital: Warum haben Sie sich dazu entschlossen, eine externe Internetseite für die Spitzenkandidatin aufzubauen? Wird der "digitale…

Mehr lesen...

Linkliste zum Thema Rechtsextremismus

Wer setzt sich gegen Nazis im Netz ein? Wo kann man mitmachen? Und wo gibt es noch zusätzliche Hintergrundinformationen? politik-digital nennt die wichtigsten Links zum Thema.Initiativen gegen Rechts www.nazis.de anders als der Name vermuten läßt, handelt es sich hier um ein Dialogforum, in dem mit Rechtsradikalen diskutiert…

Mehr lesen...

Imagepflege für Parteien

Interview mit Michael Donnermeyer und Axel Wallrabenstein Vermarktungs- und Werbestratgien, PR-Manager, Medienrummel - der Berliner Wahlkampf gleicht sich mit seinen Parallelen aus der Unternehmenswelt immer stärker dem amerikanischen Vorbild an. Die Wahlkampfstrategen der beiden großen Parteien haben sich trotz der Hektik im bevorstehenden Wahlkampf die Zeit genommen, mit uns zu sprechen. Wir wollten von ihnen wissen, was ihre…

Mehr...

Auf den Spuren der Nazis im Internet. Ein Selbstversuch

Seitdem die Seite "Heil-Hitler.de" vom Netz genommen wurde, richtet sich der Blick von Medien, Politikern und Verfassungsschützern aufs WWW. Doch wie zugänglich sind die rechten Inhalte im Netz wirklich? Können sich ein Schüler aus Brandenburg, ein Lehrling aus der Pfalz oder ein Politiker aus Bayern gleichermaßen Zugang zu…

Mehr lesen...

Ein Sommerloch ist ein Sommerloch, ist ein Sommerloch ist ein …

Warum die Diskussion über den braunen Internet-Sumpf ziemlich morastig daherkommt.   Boris Becker ist ja bekanntlich schon seit einiger Zeit drin und Gerhard Schröder Dank der D21-Nachhilfestunden seit kurzem auch. Beide engagieren sich derzeit entschieden gegen den neu entflammten Rechtsextremismus, der zur Zeit ähnlich…

Mehr lesen...

NewMedia@HamburgerWahlkampf?

Nachdem Hamburg sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten New Economy- und New Media-Standorte entwickelt hat, haben auch die Parteien in der Hansestadt das Potenzial des WWW erkannt: Viel stärker als beim Wahlkampf vor vier Jahren setzen die Landesverbände auf die digitalen Möglichkeiten, die sich in einem…

Mehr lesen...

Rechtsradikalismus: Anarchie im Internet?

Das Internet ist weder ein rechtliches Niemandsland, noch ein Raum der "anarchistischen Freiheit", in der jeder tun und lassen kann, was er will. Rechtsextremistische Hetze im Internet unterliegt, ebenso wie jede andere verfassungswidrige Tat auch, dem deutschen Strafrecht. Die Besonderheiten und Eigenheiten des…

Mehr lesen...