Übersicht
19. Januar 2021
Lernen neu gestalten – wann, wenn nicht jetzt?
Für die Gestaltung von Lernen und Schule zu Corona-Zeiten gibt es leider bis heute in Deutschland keine zentrale Plattform mit Konzepten, Infos, Tipps, etc.…
14. Januar 2021
Studie zu Desinformation bei Jugendlichen im Kontext der Corona-Krise
Immer mehr junge Menschen in Deutschland kommen regelmäßig mit Desinformation in Berührung: 76 Prozent der 14- bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro…
23. Dezember 2020
Digitale Disruption oder ein Jahr, das zu denken gibt
Was für ein Jahr?! Ein Virus, ein unsichtbarer Krankheitserreger, hat die Welt in Atem gehalten und wird das auch im nächsten Jahr tun. Zugleich waren Neugier…
17. Dezember 2020
Telegram – Kanal der Freiheit oder Sammelbecken für illegalen Content?
Als die großen „Querdenker“ – Demonstrationen, als Protest gegen die Schutzmaßnahmen im Zuge der Covid-19 Pandemie, in Berlin und Leipzig bis zu 20.000…
9. November 2020
Oxford Statement zum Schutz vor ausländischer Wahlbeeinträchtigung
Transparente und faire Wahlen sind der Grundpfeiler einer jeden Demokratie. Wenn ein Wahlausgang von externen Akteur*innen beeinflusst worden ist, stellt dies…
2. November 2020
Digitale Selbstverteidigung – Sichere Daten im Homeoffice und unterwegs
Die „digitalen Big 5“ Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft dominieren die weltweite Technikbranche. Heute gibt es kaum Anwendungen auf dem Computer…
26. Oktober 2020
Hasskriminalitätsgesetz – Von Beginn an zum Scheitern verurteilt?
Die Große Koalition steht bei einem ihrer wichtigsten Gesetzespakete gegen Hetze im Internet vor einem Problem. Das Verfahren zum „Gesetz zur Bekämpfung des…
21. Oktober 2020
Die neuen Gatekeeper
Online-Plattformen spielen in den vergangenen Jahren eine immer wichtigere Rolle dafür, welche Medieninhalte Bürger*innen angezeigt werden und letztendlich…
14. Oktober 2020
“Macht kann neu verhandelt werden” – Keynote von Marina Weisband an der Leuphana Universität Lüneburg
Wenn Schüler*innen ihre Umgebung selbst gestalten könnten und es keinerlei finanzielle Grenzen gäbe, was würden sie verändern? Marina Weisband, Projektleiterin…
12. Oktober 2020
Gibt es bald Schrems – frei für die Schulen?
Das Urteil kam zur Unzeit: Schulen und Schulträger hatten in wenigen Wochen den digitalen, fernmündlichen Unterricht für ihre Schüler*innen aus dem Boden…