Übersicht
29. September 2020
Das Entstehen einer neuen, digitalen Öffentlichkeit
Unser Verständnis von Öffentlichkeit hat sich im Zuge der Digitalisierung und besonders mit dem Aufkommen von sozialen Netzwerken entscheidend gewandelt. “Die”…
22. September 2020
Hat die klassische Ärzt*innensprechstunde ausgedient?
Insbesondere durch die Corona-Krise haben sich viele Lebensbereiche mehr und mehr ins Digitale verlagert. Telemedizinische Angebote bieten Patient*innen die…
17. September 2020
Hier bin ich digital, hier darf ich Mensch sein – Buchrezension Prinzip Mensch
„Veränderung beginnt mit Kritik“. Die historischen Ereignisse der Covid-19 Pandemie zeigen, wie sehr digitale Kommunikation unser Leben verändert. Macht und…
8. September 2020
Politik als Inszenierung? Von der Talkshow zum Vlog
Politische Wettkämpfe sind geprägt durch große Versprechungen für die Bevölkerung und für böse Unterstellungen gegenüber der politischen Gegner*innen. Gerade…
31. August 2020
The kids are alright? – Was die Politik von TikTok will
Denkt man an die chinesische Videoplattform TikTok, kommen einem wahrscheinlich nicht zuerst politische Botschaften in den Sinn, eher Probleme mit dem Thema…
22. Juli 2020
Wie die Digitalisierung die Demokratie und unsere Sicht darauf verändert
In den vergangenen Jahren haben Medienvertreter*innen mit so manchem Vorurteil zu kämpfen. Von einer kleinen aber lautstarken Minderheit werden Vorwürfe, wie…
15. Juli 2020
What we can learn from Covid-19 – A perspective from Ghana
The Covid-19 pandemic has changed the world as we know it. The same has repeatedly been said about digitization. During the lockdown and times of social…
30. Januar 2020
Memes and Politics: Ein Frosch wird Präsident
Memes sind zu einem wesentlichen Teil der Kommunikation im Internet geworden und damit auch Teil des politischen Diskurses. Die Forscherin Limor Shifman hat…
21. Januar 2020
Bits und Bäume – Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen!
Am 15.01.2020 fand in der Stratum Lounge Berlin das Event: „Bits und Bäume – Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?“ statt. Dabei berichteten Anja…
10. Januar 2020
Kenias digitales Identifikationssystem: Zwischen Digitalisierungseuphorie und nicht existentem Datenschutz
Am 25. November 2019 fand unter dem Titel Road2IGF „Data, Sovereignty, Democracy and a Global South Perspective“ eine Veranstaltung statt, die sich mit Themen…