5. Juni 2002
Netzwahlkampf der CDU
Stefan Scholz, Teamleiter Online Services der CDU, zum Online-Wahlkampf der CDU im Jahr 2002 politik-digital: Welchen Stellenwert hat das Internet für die CDU im diesjährigen Wahlkampf im Vergleich zum letzten Bundestagswahlkampf´98? Stefan Scholz: Im Wahlkampf 1998 hat es noch gereicht, einfach online zu sein. Schon das strahlte Modernität aus. Das gilt nicht nur für die CDU, sondern für alle Parteien. Heute muss hinter dem…
5. Juni 2002
Linux in Bayern
politik-digital sprach mit Ludwig Späth, leitender Ministerialrat beim Bayerischen Obersten Rechnungshof über den Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung. politik-digital: Was hat bei Ihnen ganz persönlich das Interesse an Freier Software und Open Source……
5. Juni 2002
Die elektonische Signatur in der Praxis
Von Dr. Martin Hagen, Referet für E-Government beim Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Dr. Martin Hagen ist von Beginn an im Bremer MEDIA@Komm-Projekt beteiligt und gibt nun seine persönliche Erfahrungen mit dem bremer-online-service aus der Perspektive eines -…
5. Juni 2002
Die Macht der Fakten
Beim Online-Wahlkampf setzt die CDU auf "Rapid Response", die schnelle Antwort aus den USA. Pünktlich zum Bundesparteitag der SPD am 19. November 2001 in Nürnberg hatte die CDU die Internet-Domain www.wahlfakten.de eingerichtet und erstmals das Wahlkampfinstrument des "Rapid Response" angewendet. "Rapid…
“Große Koalitionen schaffen in der Tat leicht mehr Probleme, als sie lösen.”
3. Juni 2002
tacheles.02: Chat mit Franz Müntefering am 4. Juni 2002 im ARD-Hauptstadtstudio
Moderator: Herzlich
willkommen im tacheles.02-Chat. Heute ist Franz Müntefering,
Generalsekretär der…
29. Mai 2002
Pinguine im Amt – Sparen mit Linux
Die Einführung des alternativen Betriebssytemes GNU/Linux in der Öffentlichen Verwaltung nimmt immer konkretere Formen an. Viele Städte und Gemeinden, aber auch der Deutsche Bundestag stellen ihre Computerinfrastruktur auf Freie Software um. Ein Überblick: Der Begriff Freie Software bezeichnet (Computer-)Programme, deren…
29. Mai 2002
Indirekter-freistoss.de – die Fußballpresseschau im Netz
Fußballfans, deren Interesse über das Spielfeld hinausgeht, kommen bei indirekt-freistoss künftig auf ihre Kosten. Fußballfans fiebern schon seit geraumer Zeit dem 31. Mai entgegen, denn dann wird das Auftaktspiel der WM 2002 angepfiffen. Sportliche Großereignis, besonders wenn es um Fußball geht, sind bekanntermaßen mediale…
29. Mai 2002
Deutschland hat sich verbessert
Die Unternehmensberatung Accenture stellte auf einer Pressekonfrenz in Berlin am Mittwoch, den 29.05.2002 ihre Studien "eGovernment Leadership - Realizing the Vision" und die Studie "Visionen mit Pragmatismus - eGovernment in Deutschland 2002" vor. politik-digital sprach mit Holger Bill, Geschäftsführer bei Accenture und…
Wir wollen im Netz die Nase vorn haben
22. Mai 2002
Kajo Wasserhövel, Leiter des Arbeitsbereiches Online-Campaigning der SPD-Wahlkampfzentrale Kampa 02, über Bedeutung, Strategien und Neuheiten im Internet-Wahlkampf 2002. Für Kajo Wasserhövel ist das Internet das Innovationskriterium im diesjährigen Wahlkampf zur Bundestagswahl. Deshalb hat das Internet für die SPD auch…