Die Netzkommunikation von NGOs und zivilgesellschaftlichen Organisationen

Der Autor ist Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungskollegs Kulturwissenschaftliche Technikforschung am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg (früher tätig am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur in Tübingen). Klaus Schönberger vertiefte im Rahmen eines zweiten Gutachtens des TA-Projekts „Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten“ die Frage nach der Rolle…

Mehr...

Direkte Personalisierte Wählerkommunikation im WWW – Wunsch, Wirklichkeit und Perspektiven

Weiterführende Links: Dr.Thomas Zittel untersuchte im Rahmen des TA-Projekts „Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten“ den Stand der Personalisierten Wählerkommunikation in der Bundesrepublik. Mit dem Begriff wird eine intensivierte Form der direkten politischen Kommunikation…

Mehr lesen...

Trends politischer Online-Kommunikation

Die Untersuchung "Politik im Netz - Akteure, Formate, Trends politischer Online-Kommunikation" von Dr. Christoph Bieber wird der Stand der Entwicklungen politischer Online-Kommunikation in Deutschland aus doppelter Perspektive analysiert. Einerseits wird eine Betrachtung und Bewertung der wissenschaftlichen…

Mehr lesen...

Was der Bundestag von Großbritannien lernen kann

Matthias Trénel untersuchte in seiner Studie "Möglichkeiten netzbasierter Kommunikation für Parlamente: Erfahrungen aus Großbritannien" die Online-Anhörungen am Britischen Parlament und beschrieb, was der Deutsche Bundestag diesbezüglich aus Großbritannien lernen kann. „Wir müssen den Menschen…

Mehr lesen...

Besonderheiten der Online-Kommunikation

Der Wissenschaftler Prof. Dieter Rucht hat in seiner Untersuchung "Die Besonderheiten netzbasierter politischer Kommunikation am Beispiel des Genfood-Diskurses" analysiert.   Weist das Internet im Vergleich zu herkömmlichen Medien besondere Chancen für zivilgesellschaftliche Akteure auf? Dieser Frage wurde durch…

Mehr lesen...

Copyright-Diskurs im Internet

Über 100 deutschsprachige Websites identifizierte politik-digital.de auf der Suche nach Angeboten, die sich mit dem Thema „Copyright und Urheberrecht“ beschäftigen. Eine Umfrage unter über 11.000 Nutzern ergab: Masse macht noch keine Klasse.   Auch politik-digital.de steuerte mit der Studie „Copyright und Urheberrecht. Formen und Strukturen des netzbasierten Diskurses“ einen Beitrag zum Forschungsprojekt „Analyse netzbasierter…

Mehr...

Das Internet als Kanal für Demokratiekultur

Prof. Alexander Siedschlag untersuchte in seiner Studie "Die Bewertung des Internets als Kanal und Verstärker deliberativer Demokratiekultur – Verlauf der politikwissenschaftlichen Theoriedebatte, sozialwissenschaftliche Modelle netzgestützter Kommunikation und Vergemeinschaftung sowie Konzepte politischer…

Mehr lesen...

Deliberative Demokratie

Prof. Claus Leggewie untersuchte im Rahmen des TA-Projekts "Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten" in seiner Studie "Deliberative Demokratie. Regierung durch Diskussion – Steuerung politischer Entscheidungen durch Kommunikationsakte?" die Debatte um "deliberative Politik". Der Beitrag resümiert die…

Mehr lesen...

Interesse an Netzöffentlichkeiten wächst

Das Netz spielt zweifellos eine zunehmend wichtige Rolle als Element politischer Öffentlichkeit. Neben den etablierten Akteuren aus dem Massenmedienbereich, den politischen Parteien, den Interessensverbänden und großen NGOs greifen auch ressourcenschwächere oder neue Akteure auf das Internet…

Mehr lesen...

Kommentierte Linkliste Copyright im Netz

113 Websites zu Copyright und Urheberrecht im Internet aus unserer Studie für das Technikfolgenabschätzungsbüro beim Deutschen Bundestag.   I. America Online Deutschland (AOL) Der Internet-Anbieter „America Online…

Mehr lesen...