27. August 2013
Netzpolitik-Check: Was wollen die Parteien?
Wir chatten mit Freunden in aller Welt, kaufen online ein und finden auf beinahe alle Fragen eine Antwort. „Ohne Internet geht es nicht mehr“, das würden sicher die allermeisten Bundesbürger unterschreiben. Laut (N)Onliner-Atlas 2013 sind 76,5 Prozent der Deutschen online, wir leben in einer digitalen Gesellschaft. Aber wie reagiert die Politik auf diesen elementaren Bestandteil unserer heutigen Lebenswirklichkeit? Im großen…
17. Juli 2013
Online in den Bundestag?! Kampagnen der Parteien zur #btw13 – Teil 2: CDU
Eine aktuelle Studie des Branchenverbands Bitkom gibt die Richtung vor: Gut ein Drittel der Befragten sagt, dass der Internet-Wahlkampf entscheidend für den Ausgang der Bundestagswahl ist, jeder Dritte informiert sich auf Social-Media-Plattformen über Politik. Auch wenn der klassische Wahlkampf damit nicht ersetzt wird, sollte…
15. März 2013
Alte Leier und Altbekannte – Digitale Presseschau KW 11
Habemus Papam! Und noch viel wichtiger: David Hasselhoff (ja der) kommt nach Berlin, um gegen den Teilabriss der East Side Gallery zu protestieren. Was die Netzgemeinde abseits des klassischen Medienrummels getrieben hat und warum uns nicht alles gefallen sollte, steht in der heutigen Ausgabe der Presseschau. Video der Woche…
10. Januar 2013
CDU Niedersachsen: Akzeptanz des Urheberrechts wiederherstellen
In knapp zehnTagen wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen deuten auf einen Regierungswechsel in Hannover hin. Zusätzliche Bedeutung erhält die Wahl durch die sich möglicherweise verschiebenden Machtverhältnisse im Bundesrat, außerdem könnte die neue Sitzverteilung im Leineschloss als Fingerzeig für…
Digitale Presseschau 28/2012
13. Juli 2012
Ist der Traum vom Offlinesein eine Illusion? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unsere Verhaltensweisen? Wie ist die wundersame Vermehrung der Twitter-Follower der CDU zu erklären? Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe der Digitalen Presseschau. [youtube…
16. April 2012
NRW-CDU: “Wir führen keinen bunten ‘Gute-Laune-Wahlkampf‘”
Vier Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist der Wahlkampf auch online in seine heiße Phase getreten. SPD und Grüne haben nach aktuellen Umfragen beste Chancen, ihre bisherige Minderheitsregierung in eine absolute Mehrheit zu verwandeln. Verhindern will dies die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Norbert Röttgen. Über das Web-Wahlkampfkonzept der NRW-CDU sprach politik-digital mit David J. Ludwigs,…
23. März 2012
„Wir haben mehr Chancen als Risiken“
Welche Herausforderung und welche Möglichkeiten bietet das Internet der Wirtschaft? Wie können mittelständische Unternehmen digitale Dienste am besten nutzen und brauchen wir einen EU Datenschutzrichtlinie? Diese Fragen standen am Mittwoch beim 3. Kompetenzzentrum des Wirtschaftsrates der CDU im Mittelpunkt. Der Wirtschaftsrat…
21. März 2012
Andreas Jungherr: Zwischen Wahlkampf und Hörsaal
Als Wissenschaftler untersucht Andreas Jungherr Online-Kommunikation der Parteien. Dabei kann er auf eigene Erfahrungen aus zwei Landtags- und einer Bundestagswahl zurückgreifen, in denen er die Internet-Kampagnen der CDU unterstützte. Ein Wahlkämpfer, der sich nicht scheut, auch Parteifreunden öffentlich zu widersprechen.…
5. März 2012
“B” für Blogs
Mit einem Positionspapier zum Jugendmedienschutz hat der medienpolitische Expertenkreis der CDU heute für Aufsehen gesorgt. Die Verfasser sprechen sich zwar für die Pluralität des Internet und gegen Sperrverfügungen aus. Doch ein Vorschlag zur Klassifizierung von Bloginhalten lässt aufhorchen und hat bereits Widerhall…
Ein Historiker und das Zukunftsthema Netzpolitik
19. Dezember 2011
Was bringt einen Historiker dazu, sich mit der netzpolitischen Materie zu befassen, wie bewertet er die Arbeit in der Internet-Enquete und wie wird das Netz die politische Kultur verändern? politik-digital.de hat Peter Tauber getroffen. Gemessen an der medialen Aufmerksamkeit und der Frequenz der Tweets, kann man in den…